Télécharger Imprimer la page

YATO YG-04608 Mode D'emploi page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
D
es am Gehäuse sicher fassen. Das Gerät beim Vertragen nicht am Anschlusskabel ziehen.
Keine Metallgegenstände und -fl ächen hinter dem oder in der Nähe des Gerätes abstellen.
Gerät keinen hohen Temperaturen aussetzen lassen. Die Temperatur am Aufstellungs- und
Betriebsort des Gerätes muss zwischen +10
C und +38
C, die relative Luftfeuchte – bis zu
o
o
90% ohne Wasserdampfkondensierung betragen.
Hinweise zum Elektroanschluss des Gerätes
Vor dem Anschluss des Gerätes sicherstellen, dass die Netzspannung, -frequenz und -leis-
tung den Werten auf dem Typenschild des Gerätes entsprechen. Der Stecker muss zur
Steckdose passen. Jegliche Steckermodifi zierung ist verboten.Das Gerät muss an eine ein-
fache Steckdose direkt angeschlossen werden. Die Verwendung von Verlängerungen, Ab-
zweigungen oder doppelten Steckdosen ist verboten. Der Netzkreis muss mit einem Schutz-
leiter ausgerüstet und mit 16 A abgesichert sein.Berührung des Stromkabels mit scharfen
Kanten sowie heißen Gegenständen und Flächen verhindern. Das Stromkabel muss beim
Gerätebetrieb vollständig abgerollt sein und seine Verlegung ist so zu bestimmen, dass es
keine Behinderung des Gerätebetriebes darstellt. Das verlegte Stromkabel darf zum Stolpern
nicht führen. Die entsprechende Streckdose muss so installiert sein, dass der Gerätestecker
bei Bedarf schnell gezogen werden kann. Beim Geräteabschalten niemals am Kabel, son-
dern nur am Stecker ziehen.Beschädigter Gerätestecker oder das Stromkabel ist sofort vom
Versorgungsnetz zu trennen, anschließend ist Rücksprache mit einer Vertragswerkstatt des
Herstellers erforderlich. Gerät mit beschädigtem Stecker oder Stromkabel niemals weiter ge-
brauchen. Beschädigten Gerätestecker oder das Stromkabel nicht eigenhändig reparieren,
sondern nur gegen ein mangelfreies Element erneuern lassen.Stromkabelstecker niemals
mit feuchten oder nassen Händen berühren.
Hinweise zum Gerätegebrauch
WARNUNG! Speiseöl oder ein anderes Flüssiges Fett zum Ausbacken verwenden. Keine
festen Fette verwenden.Keine brennbaren Produkte an der Fritteuse lagern.Beim Betrieb er-
wärmt sich das Öl sehr stark. Ablasshahn nicht vor Ölabkühlen öff nen.In der Frittierkammer
in Flammen geratenes Öl niemals mit Wasser löschen. Spezifi sches Gewicht des Öls ist
kleiner als das des Wassers, sodass sich das Öl auf dem Wasser befi ndet und nicht gelöscht
werden kann. Frittierkammer beim Brand luftdicht abdecken und Stromanschluss trennen.
Anschließend Feuer mit dazu geeignetem Feuerlöscher bekämpfen. Der mitgelieferte Frit-
tierkammerdeckel weist eine Aussparung für den Frittierkorbhaltegriff auf und stellt somit
keine luftdichte Abdeckung für die Frittierkammer dar.Fritteuse nicht für in dieser Anleitung
nicht aufgeführte Produkte einsetzen.Stromkabelstecker vor Befüllen / Entleeren der Fritteu-
se ziehen.Da Berührung mit heißen Öltropfen oder stark erhitzten Flächen möglich ist, sind
dichte Schutzkleidung und Schutzhandschuhe beim Gerätebetrieb zu tragen.Die optimale
Temperatur für Ausbacken von Pommes frites beträgt 175
C. Es sind aber die Hinweise
o
der jeweiligen Lebensmittelhersteller immer zu beachten.Die beabsichtigte Produktcharge
darf nicht übermäßig groß sein. Dem Grundsatz nach werden 100 g des auszubackenden
Produktes pro Liter Öl eingesetzt. Bei einer zu großen Produktcharge wird das Öl zu stark
abgekühlt, sodass die Speise nicht ausreichend ausgebacken wird und ihr Geschmack
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
15

Publicité

loading