Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
4. Drehen Sie den Betriebsartenwahlschalter (20)
entweder auf für Freihand-Tauchsägemodus oder
auf um die Säge in der Anreißfunktion zu nutzen.
5. Halten Sie die Säge gut mit beiden Händen fest
und betätigen Sie den Auslöseschalter (5).
6. Warten Sie, bis das Sägeblatt seine volle Drehzahl
erreicht hat. Drücken Sie dann die Eintaucharretierung
(2) und tauchen Sie das Sägeblatt bis in die eingestellte
Schnitttiefe ein.
7. Schieben Sie die Säge an der Führungsschiene
vorwärts, bis das Sägeblatt in das Werkstück eingreift,
und beginnen Sie den Schnitt.
8. Halten Sie eine gleichmäßige Vorschubgeschwindigkeit
– eine zu hohe Geschwindigkeit belastet den
Motor übermäßig stark und durch eine zu geringe
Geschwindigkeit kann das Werkstück blank gerieben
werden. Vermeiden Sie abrupte Sägebewegungen.
9. Geben Sie nach Beendigung des Schnittes den
Auslöseschalter frei und warten Sie, bis das Sägeblatt
zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie
die Säge von der Führungsschiene nehmen.
Gehrungsschnitte
WICHTIG: Bei Gehrungsschnitten muss die Säge stets an
WARTUNG
Stellen Sie stets sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie
Einstellungsänderungen oder Wartungsarbeiten
vornehmen.
Sägeblattwartung
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass sich
am Sägeblatt keine Harzrückstände oder Sägemehl
angesammelt haben. Reinigen Sie es bei Bedarf
mit einem Lösungsmittel wie z.B. WD40, RP7 oder
Lösungsbenzol.
• Prüfen Sie das Sägeblatt regelmäßig auf Flachheit. Die
Verwendung der Säge mit einem verbogenen Sägeblatt
belastet den Motor und das Getriebe übermäßig und
kann sich negativ auf Ihre Garantie auswirken.
• Überprüfen Sie die hartmetallbestückten Sägezähne
in regelmäßigen Abständen auf Schärfe und
Bruchschäden; schärfen oder ersetzen Sie das
Sägeblatt bei Bedarf. Achten Sie beim Schärfen darauf,
die Sägezahnwinkel beizubehalten.
Sägeblattwechsel
• Verwenden Sie ausschließlich 165-mm-Sägeblätter
mit einer Schnittfuge zwischen 2,2 mm und 3,5 mm,
die auf Kreissägen mit einer Leerlaufdrehzahl von
mindestens 5000 min-1 ausgelegt sind.
D
• Montieren Sie niemals HSS-Sägeblätter oder
Schleifscheiben. Die Verwendung von in der Größe oder
sonst ungeeigneter Sägeblätter führt zum Erlöschen
der Garantie.
Bedienung / Wartung
40
der Führungsschiene arretiert sein:
1. Stellen Sie die Führungsschienenarretierung (14) auf
„I", um die Säge an der Führungsschiene zu arretieren.
Tauchschnitte
1. Positionieren Sie die Säge mithilfe der
Schnittlängenanzeiger (23) dort auf der
Führungsschiene, wo das Sägeblatt ins Werkstück
eingreifen soll.
2. Halten Sie die Säge gut mit beiden Händen fest und
betätigen Sie den Auslöseschalter (5).
3. Warten Sie, bis das Sägeblatt seine volle Drehzahl
erreicht hat. Drücken Sie dann die Eintaucharretierung
(2) und neigen Sie die Säge vorwärts, um das Sägeblatt
in der eingestellten Schnitttiefe in das Werkstück
einzutauchen.
4. Nehmen Sie den Schnitt vor und orientieren Sie sich
an den Schnittlängenanzeigern, um die Säge zum
richtigen Zeitpunkt aus dem Werkstück zu heben.
Warten Sie, bis das Sägeblatt zum vollständigen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie die Säge von der
Führungsschiene nehmen.
• Bringen Sie keine
minderwertigen Sägeblätter
an. Überprüfen Sie
regelmäßig, dass das
Sägeblatt flach und scharf ist
und keine Risse oder anderen
Mängel aufweist.
1. Drehen Sie den
Betriebsartenwahlschalter
(20) auf
(„Sägeblattwechselmodus").
2. Betätigen Sie die Eintaucharretierung (2) und senken
Sie die Säge ab. Die Säge wird in einer Tiefe arretiert,
in der die Halteschraube des Sägeblattes durch die
Abdeckung im Sägeblattgehäuse (22) zugänglich ist.
3. Setzen Sie den Sechskantschlüssel (21) auf die
Schraube und drücken Sie die Spindelarretierung (19).
4. Drehen Sie den Sechskantschlüssel in Drehrichtung
des Sägeblattes (d.h. entgegen dem Uhrzeigersinn), um
die Schraube zu lösen. Entfernen Sie die Schraube und
den Außenflansch.
5. Nehmen Sie das abgenutzte Sägeblatt vorsichtig
von der inneren Unterlegscheibe an der Spindel und
schieben Sie das Sägeblatt durch die Öffnung unten am
Sägeblattgehäuse heraus. Legen Sie es anschließend
beiseite.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tts1400

Table des Matières