WICHTIG: Netzspannung beachten:
Die Spannungen und Stromstärken
müssen den Nennwerten auf dem
Typenschild entsprechen.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes die
Einschaltsperre (3) eindrücken, dann den Ein-/
Ausschalter (2) durchdrücken und in dieser
Stellung festhalten.
Die Einschaltsperre kann jetzt losgelassen
werden. Zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter
loslassen.
2. RÜCKSCHLAGBREMSE (Siehe H)
Die Rückschlagbremse ist ein
Schutzmechanismus, der bei
zurückschlagendem Gerät über den vorderen
Handschutz (7) ausgelöst wird. Die Kette stoppt
innerhalb kurzer Zeit. Von Zeit zu Zeit einen
Funktionstest durchführen.
Den vorderen Handschutz (7) nach vorne
schieben (Position
)und die Kettensäge kurz
einschalten. Die Kette darf nicht anlaufen. Um
die Rückschlagbremse zu deaktivieren, ziehen
Sie den Handschutz (7) nach hinten (Position ),
und lassen Sie den Ein/Aus-Schalter (2) los.
3. ARBEITEN
WICHTIG: Die Ölstandsanzeige
(4) vor der Arbeit und regelmäßig
während der Arbeit überprüfen.Das
Öl nachfüllen, wenn der Ölpegel die
Unterkante im Sichtfenster erreicht hat.
Die Füllung reicht für ca. 12 Minuten,
abhängig von den Pausen und der
Intensität der Arbeit. (Siehe I1).
Die Kettenspannung während dem Sägen
alle 10 Minuten überprüfen.
(1) Schließen Sie die Säge an ein
Verlängerungskabel an. Schließen Sie das
Verlängerungskabel an das Stromnetz an.
(Siehe I2)
(2) Achten Sie darauf, dass das zu sägende
Holz beim Sägen nicht auf dem Boden
liegt, damit die Kette (10) beim Austreten
aus dem Holz nicht mit dem Boden in
Berührung kommt.
Das Berühren des Bodens mit der in
Bewegung befindlichen Kette ist einmal
gefährlich und macht andererseits die
Kette sehr schnell stumpf.
Kettensäge
(3) Greifen Sie die Säge fest mit beiden
Händen. Greifen Sie mit der linken Hand
immer die vordere (6)und mit der rechten
Hand immer die hintere (1)Griffposition.
Halten Sie sie kräftig fest. Mit Daumen
und Finger die Griffe jederzeit
umschließen. (Siehe I3 ).
(4) Vergewissern Sie sich, dass Sie einen
festen Stand haben. Stehen Sie
breitbeinig. Verteilen Sie ihr Gewicht
gleichmäßig auf beide Füße
(5) Wenn Sie bereit für den ersten Schnitt
sind, drücken Sie den Entriegelungsknopf
(3) mit dem rechten Daumen ganz
hinein und betätigen dann den
Einschalter. Hierdurch wird die Säge
eingeschaltet. Wird der Einschalter wieder
freigegeben, wird die Säge ausgeschaltet.
Vergewissern sie sich, bevor Sie zu
sägen anfangen, dass die Säge mit voller
Drehzahl läuft.
(6) Führen Sie bei Arbeitsbeginn die laufende
Säge langsam an das Holz heran. Das
Holz sollte sich so nahe wie möglich
am Sägegehäuse befinden. Halten
Sie die Säge gut fest, damit sie nicht
zurückspringen oder seitlich ausweichen
kann.
(7) Führen Sie die Säge mit leichtem Druck,
vermeiden Sie zu starken Druck, und
lassen Sie die Säge die Arbeit verrichten,
da der Motor dann überlastet werden und
durchbrennen kann. Die Säge arbeitet
effizienter, wenn sie mit hoher Drehzahl
läuft.
(8) Nehmen Sie die Säge nur bei voller
Drehzahl aus dem Schnitt. Stillgesetzt
wird die Säge in dem Sie den Ein-/
Ausschalter freigegeben (2). Legen Sie die
Säge erst ab, wenn die Kette völlig zum
Stillstand gekommen ist.
(9) Üben Sie in einem sicheren Arbeitsbereich
an Reststücken, bis Sie sich damit
vertraut gemacht haben, nutzen Sie
flüssige Bewegungen und konstante
Schnittgeschwindigkeiten.
Rückschlagsicherung der Säge
Sägeketten und Führungsschiene der Säge
sind rückschlagarm ausgeführt, so dass
31
D