Nachlassen der Kettenspannung.
3. Kippen Sie die Säge nach vorn (siehe E1),
wobei die Spitze der Führungsschiene (9)
nach oben gerichtet ist. Somit wird der
Durchhang der Kette entfernt.
4. Ziehen Sie den Kettenspannknopf (11) durch
Drehen im Uhrzeigersinn vollständig fest.
5. Die vom automatischen Kettenspannknopf
eingestellte Spannung nochmals
überprüfen.Die korrekte Kettenspannung
ist erreicht, wenn die Kette (10) in der Mitte
ca. um die Hälfte der Antriebsglied-Tiefe
von der Führungsschiene (9) abgehoben
werden kann. Das sollte mit einer Hand
erfolgen, um die Maschine gegen das
Gewicht der Maschine anzuheben. (Siehe
Fig. E2)
HINWEIS: Die Kette (10) ist ordnungsgemäß
gespannt, wenn diese von der
Führungsschiene (9) abgehoben werden kann
und sich das Antriebsglied innerhalb der
Führung der Führungsschiene (9) befindet.
HINWEIS: Die Kette (10) wird sich beim
Schneiden dehnen und die korrekte
Spannung verlieren. Wenn sich die Kette
lockert, schrauben Sie den Kettenspannknopf
(11) vollständig ab oder drehen Sie den
Einstellknopf drei volle Umdrehungen
30
gegen den Uhrzeigersinn; ziehen Sie den
Kettenspannknopf (11) anschließend wieder
fest, um die Kettenspannung zurückzusetzen,
indem Sie die oben aufgeführten Schritte 1-4
wiederholen.
KETTENSCHMIERUNG
WICHTIG: Die Kettensäge wird
nicht mit Sägekettenhaftöl befüllt
geliefert. Es ist wichtig sie vor dem
Gebrauch mit Öl zu füllen. Die Benutzung
der Kettensäge ohne Sägekettenhaftöl
oder bei einem Ölstand unterhalb
der Minimum- Markierung führt zur
Beschädigung der Kettensäge.
Öltank befüllen:
ACHTUNG: Klemmen Sie
die Kettensäge von der
Stromversorgung ab, bevor Sie den
Öltank befüllen.
Kettensäge
1. Die Kettensäge mit dem Öltankverschluss
(5) nach oben auf einer geeigneten
Unterlage abstellen.
2. Mit einem Lappen den Bereich um den
Öltankverschluss säubern und den
Verschluss aufschrauben.
3. Geben Sie Kettensägenöl hinzu, bis der Tank
voll ist.
4. Darauf achten, dass kein Schmutz in
den Öltank gelangt, bringen Sie den
Öltankverschluss (5) wieder an, und ziehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn mit der Hand fest.
WICHTIG: Um den Luftaustausch
zwischen Öltank und Umgebung zu
ermöglichen, sind am Öltankverschluss
kleine Ausgleichskanäle vorhanden.
Um einen Ölaustritt zu vermeiden
immer darauf achten, dass die Säge bei
Nichtgebrauch waagrecht abgestellt wird
(Öltankverschluss (5) zeigt nach oben).
Es ist wichtig, ein Schienen- und
Kettenschmiermittel (nicht mitgeliefert)
zu verwenden, das so formuliert ist, dass
es über einen großen Temperaturbereich
ohne Verdünnung funktioniert. Dieses
finden Sie bei der Verkaufsstelle, in der
Sie diese Säge erworben haben oder im
Eisenwarenhandel vor Ort. Verwenden
Sie keine schmutzigen, gebrauchten
oder anderweitig verunreinigten Öle.
Die Schiene oder Kette kann dadurch
beschädigt werden. Bei Verwendung
von nicht zugelassenem Öl erlischt die
Garantie.
Ölen der Kette
Überprüfen Sie vor Nutzung der Säge
stets den Ölstand. Versuchen Sie nicht, das
Ölsystem zu bedienen, während die Säge in
Betrieb ist. Um die Kette zu ölen, drücken Sie
den Kolben (23). Durch den Ölauslass (17)
wird Öl auf die Führungsschiene (9) und Kette
abgegeben. Drücken Sie den Kolben (23)
am Öltankverschluss mindestens einmal vor
jedem Schnitt (Siehe F).
BETRIEB
1. EIN- UND AUSSCHALTEN (Siehe G)
D