Funktionsweise Des Progav 2.0 - MIETHKE proGAV 2.0 Manuel Du Patient

Masquer les pouces Voir aussi pour proGAV 2.0:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Funktionsweise des proGAV 2.0

Um die Funktionsweise des proGAV 2.0 richtig zu verstehen muss man an
dieser Stelle auch die physikalischen Rahmenbedingungen betrachten, die
so eine Ableitung mit sich bringt: Schafft man eine Verbindung zwischen
diesen beiden Systemen - Hirnkammer und Bauchhöhle - könnte das Hirn-
wasser, insbesondere wenn der Patient aufrecht steht, unkontrolliert abflie-
ßen und damit zu viel Flüssigkeit aus den Hirnkammern in den Bauchraum
abtransportiert werden. Das nennt man eine Überdrainage, die unbedingt
verhindert werden muss. Nun ist es aber so, dass ein mobiler Mensch
häufig seine Körperposition ändert: er steht auf, geht, sitzt und liegt. All das
führt zu ständigen physikalischen Veränderungen im Ableitungssystem.
Damit eine kontrollierte Ableitung des Hirnwassers erreicht wird, implan-
tiert man mit dem Schlauchsystem ein Ventil wie das proGAV 2.0. Diese
Kombination eines Schlauchsystems mit Ventil nennt man Shunt System.
Ein Ventil wie das proGAV 2.0 sorgt im Idealfall dafür, dass nur dann Hirn-
wasser abtransportiert wird, wenn der Druck in den Hirnkammern zu groß
wird. Dafür haben Ventile voreingestellte oder verstellbare Öffnungsdrücke,
d.h. ein Ventil öffnet sich ab einem definierten Hirndruck und verhindert
so Über- und Unterdrainage. Der optimale Öffnungsdruck im Liegen ist
jedoch nicht der optimale Öffungsdruck im Stehen. Das liegt an den physi-
kalischen Gesetzen der Schwerkraft (Gravitation).
Physikalischer Hintergrund
Zwei miteinander verbundene Flüssigkeitsgefäße, die wie ein liegender
Mensch, waagerecht zueinander stehen, sind bestrebt, sich gegenseitig
auszugleichen. Besitzt das Ventil nun den gleichen Öffnungsdruck in der
aufrechten Körperlage kann zu viel Hirnwasser ablaufen. Das entspricht
einem niedrigen Öffnungsdruck.
8
®
//
2.0 PATIENTENHANDBUCH //
proGAV
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières