DE
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des Produkts aufmerksam
durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort zum Nachschlagen bereit auf.
Das Produkt wurde fachgerecht unter Beachtung aller geltenden Fachnormen für
Elektrogeräte gefertigt und muss von Fachpersonal installiert werden. Der Hersteller
übernimmt für Sach- oder Personenschäden, die auf Nichtbeachtung der Vorschriften
in diesem Handbuch zurückzuführen sind, keine Haftung.
HINWEISE FÜR INSTALLATION, GEBRAUCH UND WARTUNG
• Das G erät d arf a usschließlich z u d en i n d iesem H andbuch g enannten V erwendungszwecken
gebraucht werden.
• Nach dem Auspacken des Produkts sicherstellen, dass es unversehrt ist; wenden Sie
sich im Zweifelsfall an Fachpersonal. Verpackungsbestandteile für Kinder und Personen
mit Handicap unzugänglich aufbewahren.
• Das Gerät nicht mit nassen bzw. feuchten Händen oder Füßen berühren.
• Dieses Gerät darf von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit unzureichender Erfahrung und unzureichenden Kenntnissen benutzt werden,
vorausgesetzt, sie werden sorgfältig beaufsichtigt oder über den sicheren Umgang mit
dem Gerät und die damit verbundenen Gefahren instruiert. Achten Sie darauf, dass
Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf
nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht bei vorhandenen brennbaren Stoffen oder Dämpfen
wie z.B. Alkohol, Insektiziden, Benzin, usw.
• Bei auftretenden Funktionsstörungen muss das Gerät vom Stromnetz getrennt
werden. Wenden Sie sich möglichst bald an einen Fachmann. Achten Sie bei
Instandsetzungsarbeiten auf die Verwendung originaler Ersatzteile.
• Die Stromanlage, an die das Gerät angeschlossen ist, muss den geltenden
Gesetzesvorschriften entsprechen.
• Vor dem Anschluss ans Stromnetz bzw. an die Steckdose Folgendes sicherstellen:
- Die Daten auf dem Typenschild (Spannung und Frequenz) stimmen mit den Merkmalen
des Stromnetzes überein;
- Die zulässige Höchstleistung der Anlage/Steckdose entspricht der Höchstlast des Geräts.
Wenden Sie sich andernfalls an Fachpersonal.
• Das Gerät darf nicht zur Aktivierung von Heizstrahlern, Öfen, usw. verwendet werden,
auch ist die Ableitung in Rauch-Hitzeabzugsleitungen von Verbrennungsgeräten jeder Art
untersagt. Die Luft muss über eine eigene Abzugsleitung nach außen abgeführt werden.
• Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C.
• Das Gerät dient lediglich als Abzug für saubere Luft, d.h. für Luft ohne Fett, Ruß,
chemische oder aggressive Stoffe sowie ohne brennbare oder explosive Gemische.
• Das Gerät vor Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, Schnee, usw. schützen).
• Das Gerät oder Teile davon nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Schalten Sie den Hauptschalter der Anlage bei Funktionsstörungen oder zur Reinigung
stets ab.
• Für die Installation muss gemäß den Installationsvorschriften ein allpoliger Schalter im
Netz vorgesehen werden, der eine vollständige Abschaltung unter den Bedingungen der
26