Betriebsarteinstellung Über Dip-Schalter - ASO Safety Solutions SK 34 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour SK 34:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
Betriebsarteinstellung über DIP-Schalter
7.
Auf der rechten Seite des Gehäuses befinden sich unterhalb der Aussparung
6 DIP-Schalter. Werkseinstellungen sind unterstrichen.
S1
Testung bei Anliegen (Off)/ Fehlen einer Spannung an T1 T2 (On)
S2
Automatischer Reset (Off) / Fehlerhaltung mit man. Reset (On)
S3
Hilfsrelaisfunktion: RL (On) / RLU (Off)
S4
Hilfsrelais blinkt bei RLU (On) / blinkt nicht (Off)
S5
Hilfsrelais reagiert auf CH1 und CH2 (On) / nur auf CH1 (Off)
S6
Hilfskontakt ist im Ruhezustand geschlossen (On) / offen (Off)
Automatischer Reset (werksmäßige Einstellung von S2 = „Off")
Nach Beseitigung einer Störung der Signalgeberstromkreise oder nach Spannungs-
ausfall schließt das SK 34 die Relaiskontakte 13 14 automatisch wieder.
Während einer Störung leuchten die korrespondierenden LEDs CH1 bzw. CH2 dauerhaft.
Fehlerselbsthaltung mit manuellem Reset (S2 = „On")
Nach Beseitigung einer Störung des Signalgeberstromkreises oder nach Spannungsausfall schließt das
SK 34 die Ausgangskontakte 13 14 erst wieder, wenn die Kontakte Z1 und Z2 mit einem Taster überbrückt
werden. Ein automatisches Wiederanlaufen ist so ausgeschlossen. Ein dauerhaftes Überbrücken der Kontakte
Z1 Z2 ist nicht möglich und wird durch die Testung erkannt.
Nach Wiederfreigabe des Signalgebers blinken die korrespondierenden LEDs CH1 bzw. CH2 solange, bis ein
man. Reset erfolgt. Während einer Störung leuchten die korrespondierenden LEDs CH1 bzw. CH2 dauerhaft.
Hilfsrelais unverzögert RLU (werksmäßige Einstellung S3 = „Off")
In dieser Betriebsart wird der Hilfsrelaiskontakt 31 32 aktiviert, wenn ein beliebiger Fehler signalisiert wird.
Der Hilfrelaiskontakt kann mit S6 zwischen Öffner und Schließer umgeschaltet werden („On" = Schließer),
wobei die Kontakte im stromlosen Zustand des Schaltgerätes immer offen sind.
Fehler in Kanal 2 werden dabei nur berücksichtigt, wenn sich S5 in Schalterstellung „On" befindet (werks-
mäßige Einstellung von S5 = „off").
Hilfsrelais unverzögert RLU blinkend (S3 „Off" , S4 = „On")
Mit S4 kann ein Blinken des Relais synchron zu den LEDs aktiviert werden.
Hilfsrelais verzögert RL (S3 = „on")
In dieser Betriebsart wird der Hilfsrelaiskontakt 31 32 um ca. 0,5 Sekunde verzögert aktiviert und bleibt dann
für max. 3 Sekunden aktiv, wenn ein Fehler signalisiert wird. Der Hilfsrelaiskontakt kann mit S6 zwischen Öffner
und Schließer umgeschaltet werden, wobei die Kontakte im stromlosen Zustand immer offen sind.
CH2 wird dabei nur berücksichtigt, wenn sich S5 in Schalterstellung „On" befindet (werksmäßige Einstellung
von S5 = „off"). S4 muss sich in Schalterstellung „Off" befinden (werksmäßige Einstellung), sonst bleibt das
Hilfsrelais dauerhaft inaktiv.
ca.
0,5 s
ca. 3s
Sicherheitsrelaisausgang (symbolisch)
Hilfsrelaisausgang (symbolisch)
Sicherheitsrelaisausgang (symbolisch)
Hilfsrelaisausgang (symbolisch)
DIP-Schalter
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières