Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1. Sicherheitshinweise

• Bevor Sie die Kamera anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die
Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, dies kann die Geräte dauerhaft schädigen.
Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern
zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Niemals das Gehäuse der Kameras öffnen. Wartung und Instandsetzung nur durch autorisierte Fachwerkstätten.
• Die Netzzuführung der 230VAC-Kameras niemals am Kabel, sondern immer nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Die Kameras nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90%
betreiben.
• Die Kameras haben eine AGC - Regelung, die die Lichtempfindlichkeit bei dunkleren Szenen automatisch erhöht.
Das Bild kann dadurch körnig wirken, was aber kein Fehler ist.
• Bei Aufnahmen von sehr hellen Objekten (z. B. Lampen), sind im Monitorbild eventuell senkrechte Streifen zu
sehen (Smear-Effekt), oder die Ränder werden unscharf (Blooming). Dies tritt vor allem beim automatischen
Shutterbetrieb auf. Dies ist ein Merkmal des CCD - Bildwandlers und kein technischer Fehler.
• Bei Verwendung eines Videosignal- oder DC-Spannungsgesteuerten Objektivs muss die Shutterautomatik über das
Menü ausgeschaltet werden. Wenn sie eingeschaltet ist, können Flackereffekte auftreten. Bei Verwendung eines
Objektivs mit manueller Blende muss die Shutterautomatik eingeschaltet sein (AE-Menü „AGC ON").
• Zur Reinigung der Gerätegehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder
Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
Die Kameras dürfen nie:
• außerhalb ihrer technischen Daten benutzt werden. Mögliche Zerstörung der Kamera.
• mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors).
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen verur-
sachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durch-
zuführen und dafür aufzukommen.
All manuals and user guides at all-guides.com
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vkc-1340/ir12-24

Table des Matières