Eneo VKC-1373/VAR210 Mode D'emploi

Eneo VKC-1373/VAR210 Mode D'emploi

Caméra à carte jour/nuit 1/3”
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Liens rapides

Installations- und Betriebsanleitung
1/3" Tag- und Nacht Platinenkamera VKC-1373/VAR210
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die
Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schä-
digen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten,
sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90%
betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus.
Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch
beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden
Garantieanspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors).
• Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdichtung
des Kabelaustritts mit Silikon.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden.
Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen
verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen und dafür aufzukommen.
2. Produktinformation
Die meisten CCD-Kameras sind unter starken Gegenlichtverhältnisse überfordert und liefern nur ein mäßig gutes
bis hin zu einem übersteuerten Bild. Mit dem Sony CCD Sensor mit doppelter Auslesung (Progressive scan) und
dem neuen SS-2 Chip Set konnte hierfür eine entscheidende Verbesserung erzielt werden.
Bei der VKC-1334/VAR49 werden zur gleichen Zeit 2 Bilder, mit jeweils den hellen, bzw. dunklen Bildpartien,
unabhängig voneinander ausgelesen und anschließend mit dem WDR Chip CXD3151 wieder zu einem Bild
zusammengesetzt. Damit kann die Kamera, selbst bei sehr hellem Gegenlicht mit Spitzlichtern, Bild-Übersteuer-
ungen und Smear Effekte vermeiden. Weiterhin, durch den eingebauten IR-Einschwenkfilter und in Verbindung mit
einem für Tag/Nachtanwendungen korrigierten Objektiv, liefert die Kamera 24h/Tag einwandfreie Bilder, sofern sie
auf den Einsatzzweck optimal abgeglichen wurde.
2.1 Hauptmerkmale
• Sony Progressive Scan Interline Transfer CCD
• Weit-Dynamik-Funktion (WDR, 60dB)
• Horizontale Auflösung: 560 TV-Linien (Farbbetrieb)
• Lichtempfindlichkeit: 0,01Lux/F1,2 (16x DSS/sw)
• Bildschirm-Menüführung, Kameratitel-Einblendung
• Schwenkbarer IR-Sperrfilter
• Automatischer Weißabgleich (ATW/AWB)
• High und Low Speed Shutterregelung (ESC/DSS)
• Digital Zoom 2x-16x
• 4 einstellbare Fensterausblendungen
• Externe Tag/Nachtumschaltung
• RS-485 Schnittstelle
• Betriebsspannung: 12VDC
3. Steckerbelegung und DIP-Schaltereinstellung
Spannungsversorgung und Videoanschluss (J205)
Pin
Name
EIN/AUS
Farbe
1
VIDEO
Ausgang
Blau
BNC
2
GND
Grün
3
DC 12V
Eingang
Gelb
4
AD KEY
Eingang
Orange
5
GND
Rot
6
RXD
Braun
7
TXD
Schwarz
Tag-/Nachtumschaltung u. IR-LED-Steuerung (J206)
Pin
Name
EIN/AUS
Farbe
1
NC
2
NC
3
NC
4
NC
5
NC
6
NC
7
EXT
Ausgang
Weiß
8
IR_ON
Ausgang
Weiß
9
CDS_IN
Eingang
10
GND
DC Iris Control (J204)
Pin DC IRIS
LEVEL
1
DAMP +
2
DAMP –
3
DRIVE +
4
GND
4. Menükonfiguration
GENERAL DZOOM
OFF, x2~x16
NEGA / POSI
POSI / NEGA
HR MODE
OFF, 1~7
SHARPNESS
0~15
MIRROR
NORMAL, MIRROR,
VERTICAL, ROTATE
FREEZE
OFF, ON
INITIAL
ON, OFF
EXIT
AWB
WB MODE
AUTO, HOLD, USER, CRS
RED CONT
NOT USE (AUTO, HOLD,
CRS), 1~255 (USER)
BLUE CONT
NOT USE (AUTO, HOLD,
CRS), 1~255 (USER)
PUSH AUTO
NOT USE (AUTO, USER.
CRS), OFF/PUSH (HOLD)
INITIAL
ON, OFF
EXIT
AE
BRIGHTNESS
0~60 (ELC, DC),
NOT USE (VIDEO)
FLICKERLESS NOT USE (ELC), ON/OFF
(DC, VIDEO)
SHUTTER SPD NOT USE (ELC), OFF,
x250~x10000 (DC, VIDEO)
AGC MAX SET NOT USE (D&N AUTO),
OFF, LOW~HIGH (DAY,
NIGHT, EXT)
MAX FLD SET OFF, 2FLD~20FLD,
40FLD, 80FLD, 160FLD
INITIAL
ON, OFF
EXIT
D & N
D/N MODE
AUTO, DAY, NIGHT,
EXIT, CDS
LEVEL
AUTO: MID, HIGH
EXT: NOT USE
CDS: 1~5
Bemerkung
1,0Vss bei 75Ohm
9-15V (12V ±0,5V empfohlen)
Menüsteuerung
Bemerkung
D&N Umschaltung (ON:GND, OFF:OPEN (OFFEN))
Externe IR-LED-Steuerung (+5V Schaltausgang)
CdS Sensor
Tag-/Nachtumschaltung (J208)
Pin DC IRIS
LEVEL
1
MOTOR –
2
MOTOR +
D & N
FILTER DLY
0~15 SEC
BURST
ON, OFF
INITIAL
ON, OFF
EXIT
WDR
WDR MODE
OFF, ON, AUTO
WDR LEVEL
0~15
BACK LIGHT
OFF, ON
BLC LEVEL
O~15
INITIAL
ON, OFF
EXIT
PRIVACY
AREA
1~4
MASK
ON, OFF
START X
END X
START Y
END Y
INITIAL
ON, OFF
EXIT
MDT
DETECT AREA LOW, CENTER, LEFT,
RIGHT, WHOLE, UP
DETECT MODE OFF, ON
SENSITIVITY
0~15
INITIAL
ON, OFF
EXIT
COMM
ID DISPLAY
ON, OFF
CAMERA ID
000~255
ZONE DISP
ON, OFF
ZONE LABEL
SET
DET, P/D
PROTOCOL
VERSION
VER
ON, OFF
INITIAL
EXIT
INITIAL
OFF STATE
ON, OFF
EXIT

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Eneo VKC-1373/VAR210

  • Page 9: Caractéristiques

    Sortie Bleu 1.0Vp-p pour 75ohms Mode d’emploi Vert DC 12V Entrée Jaune 9-15V (12V ±0.5V recommendé) Caméra à carte jour/nuit 1/3” VKC-1373/VAR210 AD KEY Entrée Orange Commande du menu Rouge Brun Noir 1. Consignes de sécurité Inversion jour/nuit et commande IR-LED (J206) •...
  • Page 10: Menu Principal - General

    5. Circuit recommandé pour un contrôle local 6.2 Menu principal - AWB A. Diagramme de connexion Appuyez sur la touche MENU pour appeler le menu AWB. 1. Régler le WB MODE au mode souhaité avec la touche GAUCHE ou DROITE. Les fonctions suivantes peuvent être configurées et utilisées: A W B A W B...
  • Page 11 6.4 Menu principal - D&N 8. EXIT • Retour au menu principal Appuyer sur la touche MENU pour appeler le menu D&N. REMARQUE: Si le paramètre MASK de l’intervalle concerné (point de menu AREA) n’est pas activé, les coordonnées x et y du masque ne sont pas utilisées. D &...
  • Page 12: Spécifications

    Affichage de texte 10 caractères Domaine protegé 4 zones réglables Interfaces de commande RS-485, (Pelco D ou logiciel eneo, protocole de commande sur demande) Connexions externes Vidéo (BNC), entrée 12VDC, (fiche femelle creuse) RS485 Mode de montage 2 trous, distance de 48mm (diagonale)

Ce manuel est également adapté pour:

92545

Table des Matières