D E
A T
C H
Achtung! Ziehen Sie bei Beschädi-
gung oder Durchschneiden des Netz-
kabels sofort den Netzstecker aus der
Steckdose.
L
WA
Garantierter Schallleistungspegel
dB
Bildzeichen auf dem Typenschild:
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
460 mm
Schwertlänge
Schutzklasse II
Bildzeichen unterhalb der
Kettenradabdeckung:
Laufrichtung der Sägekette beachten.
Achtung! Betriebsanleitung lesen.
Bildzeichen auf dem Schwert:
Laufrichtung der Sägekette
Bildzeichen auf der Öltankkappe:
Sägekette ölen.
Bildzeichen auf der Befestigungsschraube
für die Kettenradabdeckung:
AUF
ZU
Bildzeichen am Kettenbremshebel:
O
Kettenbremse: AUS
I
Kettenbremse: EIN
3 6
All manuals and user guides at all-guides.com
Symbole in der
Betriebsanleitung
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Gefahrenzeichen (anstelle des
Ausrufungszeichens ist die Ge-
fahr erläutert) mit Angaben zur
Verhütung von Personen- oder
Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Ausru-
fungszeichens ist das Gebot erläutert)
mit Angaben zur Verhütung von
Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen zum
besseren Umgang mit dem Gerät.
Bevor Sie mit der Elektrokettensäge
arbeiten, machen Sie sich mit allen
Bedienteilen gut vertraut. Üben Sie
den Umgang mit der Elektroketten-
säge (Ablängen von Rundholz auf
einem Sägebock) und lassen Sie sich
Funktion, Wirkungsweise, Sägetech-
niken und Personenschutzausrüstung
von einem erfahrenen Anwender
oder Fachmann erklären.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften beim Holzfäl-
len. Örtliche Bestimmungen können
eine Eignungsprüfung erforderlich
machen. Fragen Sie bei der Forstver-
waltung nach.
Achtung! Beim Gebrauch von Elek-
trowerkzeugen sind zum Schutz
gegen elektrischen Schlag, Verlet-
zungs- und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheitsmaßnah-
men zu beachten:
Es besteht die Verletzungsgefahr.