Lowara GS Serie Instructions Pour L'installation Et L'emploi page 35

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Druckwächter
Die Druckwächter werden im Werk aufgrund einer Reihe von
pumenabhängigen Werten geeicht.
Die Eichungswerte sind auf einem Schild auf der Einheit oder der
Schalttafel angeführt.
Die Einstellwerte können aufgrund der hydraulischen Gegebenheiten
der Anlage und des Saugdruckes geändert werden.
Um sie zu ändern, müssn die Einstellungen des Druckwächters
verändert werden:
- Anhaltedruck Ps
- Differentialdruck Ps-P
Die Einstellung des Differentialdruckes bestimmt den Anlassdruck P.
1 Ps Anhaltedruck
2 Ps-P Differentialdruck
Vorgaben für die elektronische Steuerkarte
Falls erforderlich, können die Vorgaben geändert werden.
Auf der Karte sind auch Wählschalter vorhanden (einer je Pumpe), durch welche die elektronische
Steuerung ausgeschaltet und die Pumpen direkt gesteuert (Position M) oder ausgeschlossen (Position0)
werden können.
Druckaufbau im Behälter
Für einen korrekten Betrieb muss der Membrandruckbehälter auf einen Wert von 0.9 mal den
Mindesteinschaltdruck vorgeladen werden. Die Vorladung des Behälters ist bei leerem Behälter vorzu-
nehmen.
6. Anlassen
Die Pumpeneinheit wird wie folgt angelassen:
a) Die Wasserzuleitung anschließen
b) Die elektrische Versorgung anschließen
c) Den Vorladedruck des Behälters kontrollieren
d) Die Pumpendruckventile kontrollieren
e) Die Einheit (siehe Pumpenanleitungen) und das Sausammelrohr anfüllen
f)
Sicherstellen, dass die erforderlichen Einstellungen gemacht wurden
g) Die Übereinstimmung des auf dem Schalter der Schalttafel eingestellten Wertes mit dem auf dem
Motorschild angegebenen Wert überprüfen.
h) Die Stromversorgung mitdem Schalter auf der Schalttafel aktivieren und die Einheit im Handbetrieb
anlassen.
i)
Die erste Pumpe anlassen
j)
Bei den Drehstromausführungen muss die Drehrichtung geprüft werden. Gegebenenfalls sind die
zwei Speiseleiter umzustecken.
k) Langsam das Pupendruckventil öffnen und die Luft ablassen.
l)
Denselben Vorgang für die anderen Pumpen wiederholen.
m) Die Einheit auf Automatikbetrieb stellen.
Vorgabe eines neuen Wertes
Um die Einstellungen innerhalb der maximalen Druckwerte der Pumpen bzw. Anlage u verändern, geht
man nach dem Anlassen wie folgt vor:
Ausführung mit Druckwächter (Beispiel für zwei Pumpen): :
a) Den Ausschaltdruck P1s und Einschaltdruck P1, (P1= P1s- 1 bar) bestimmen
b) Den Ausschaltdruck P2s und Einschaltdruck P2, ( P2= P1-0.5 bar) estimmen
c) Den Vorladedruck des Behälters =0.9 x P2 bestimmen
d) Die Druck- und Saugventile zwischen den Pumpen und den Sammelrohren und Behältern öffnen.
de
35

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gm serie

Table des Matières