4.5 Anschluss einer Kondensatpumpe (Option)
Optional ist eine Kondensatpumpe lieferbar, die am Gerät fest montiert ist. Ihre Technische Leistungsmerkmale sind:
- Max. Förderung von 8.5 l/h für eine Förderhöhe von 2 m und eine max. Leitungslänge von 5 m.
- Max. Förderung von 7 l/h für eine Förderhöhe von 4 m und eine max. Leitungslänge von 5 m.
Der nachstehenden Tabelle können die verschiedenen Betriebspunkte entnommen werden.
Schließen Sie ein Abflussrohr mit 6 mm Innendurchmesser (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen den Ausgang der Pumpe
und die Abwasserleitung an.
Tabelle der effektiven Fördermengen einer DE05UCC-Pumpe mit einem PVC-Rohr (Ø 6 mm)
Förderhöhe
1 m
2 m
3 m
4 m
Bei Umgebungsbedingen außerhalb der vorgegebenen Temperatur- und Feuchtewerte (Seite Fr-1) muss die Druckleitung isoliert
werden, um zu verhindern dass, es durch Kondensation zu Schäden an der Installation oder an der Pumpe kommen kann.
Wir empfehlen die Verwendung transparenter PVC-Schläuche mit einem Innen-/Aussendurchmesser von 6 mm / 9 mm. Die
Anschlüsse an der Pumpe müssen absolut dicht sein, dies kann durch Schlauchschellen sichergestellt werden.
Wichtig: Nehmen Sie zur Berechnung der maximalen Kondenswasser-Durchsätze die Geräteauswahldaten zur Hand.
Hinweis : Dieses Zubehör muss auf jeden Fall durch eine Ventilregelung ergänzt werden, die im Falle des Auslösens des
Überdruckventils sicherstellt, dass das Ventil geschlossen wird (Kondensatablauf unterbrochen).
4.6. Elektrische Anschlüsse
● Wenn die Ursachen für eine Abschaltung nicht mehr gegeben sind, kann das Gerät automatisch wieder einschalten
und damit Gefahren bergen.
● Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff, dass die Stromversorgung des Gerätes abgeschaltet ist.
● Die elektrischen Anschlüsse und Wartungsarbeiten müssen von einem qualifizierten und befugten Elektriker
vorgenommen werden.
Vor dem Anschluss des Gerätes an das Netz ist sicherzustellen, dass die Spannung den Vorgaben auf dem Typenschild
entspricht (230 V/ Wechselstrom / 50-60 Hz).
42KY
V5
V4
V3
V2
V1
Das Gerät muss geerdet werden. Für die Folgen von fehlerhaft ausgeführten oder fehlenden Erdanschlüssen
übernimmt Carrier keinerlei Haftung. Die dem Gerät beiliegenden Schaltpläne sind strikt einzuhalten.
Für Kundenanwendungen ist anhand der mitgelieferten Schaltpläne ein angepasster Schaltplan zu erstellen:
- Schaltplan für Geräte mit 2 Rohren, ohne Kondensatpumpe (Fig. 10).
- Schaltplan für Geräte mit 4 Rohren, ohne Kondensatpumpe (Fig. 11).
- Schaltplan für Geräte mit 2 Rohren + Elektroheizung mit 2 Heizwiderständen, ohne Kondensatpumpe
(P=900 oder 1200 W max.) (Fig. 12).
Anmerkung: Bei Bedarf lässt sich die Leistung des Elektroheizregisters von 300 W reduzieren, indem die Brücke zwischen den
Anschlussklemmen 8 und 9 entfernt wird.
Wir empfehlen den Einsatz eines ventilgesteuerten Systems, das das Gerät nach Maßgabe der Wassertemperatur regelt und in
Kombination mit einem Elektroheizgerät zu verwenden ist.
Alle elektrischen Anschlüsse befinden sich in dem mit dem Symbol
Anschlusskasten verfügt über Kabelkanäle, die die Verlegung der Kabel zur Klemmleiste erleichtern.
● Zugriff auf die Anschlussklemmen:
Die Stromversorgung des Geräts abtrennen.
Lockern Sie mit einem Schraubenzieher die Befestigungsschraube an der Seite der Abdeckung des Elektro-Anschlusskastens,
aber nehmen Sie sie nicht ab (Fig. 13 a).
● Änderung der Drehzahlstufen:
Zur Verkabelung muss ein Schraubenzieher verwendet werden.
TABELLE DER EFFEKTIVEN FÖRDERMENGEN (l/h)
Gesamtlänge der Leitungen (Innen-Ø 6 mm)
5 m
10 m
10.4
9.1
8.5
7.8
7.9
7.1
7
Asynchronmotor (230V/50Hz)
10
20
W
A
W
A
75
0.33
75
0.33
45
0.20
45
0.20
38
0.16
38
0.16
28
0.12
28
0.12
19
0.08
19
0.08
20 m
8.3
7
6.3
6
5.3
Bürstenloser EC-Motor (230V/50Hz)
30
19
Aufgenommene Leistung
W
A
W
A
98
0.43
35
0.18
73
0.32
15
0.09
59
0.26
11
0.07
48
0.21
7
0.04
35
0.15
5
0.02
gekennzeichneten Schaltkasten. Dieser Elektro-
30 m
7.3
6.4
5.8
4.9
29
39
W
A
W
A
36
0.18
57
0.40
14
0.09
32
0.28
10
0.07
22
0.17
7
0.04
15
0.13
5
0.02
9
0.10
37