Wartung - Riello 3477022 Instructions Pour Installation, Utilisation Et Entretien

Brûleurs fioul domestique. fonctionnement à deux allures progressives ou modulant
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8

Wartung

Sicherheitshinweise für die Wartung
Die regelmäßige Wartung ist für die gute Funktionsweise, die Si-
cherheit, die Leistung und Standzeit des Brenners wesentlich.
Sie ermöglicht es, den Verbrauch und die Schadstoffemissionen
zu verringern sowie das Produkt über die Zeit hinweg zuverlässig
zu erhalten.
Die Wartungsmaßnahmen und die Einstellung
des Brenners dürfen ausschließlich durch befug-
tes Fachpersonal gemäß den Angaben in diesem
GEFAHR
Handbuch sowie in Übereinstimmung mit den gül-
tigen gesetzlichen Normen und Bestimmungen
ausgeführt werden.
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungs-, Reinigungs- oder Prü-
farbeiten:
die Stromversorgung des Brenners durch Betäti-
gen des Hauptschalters der Anlage abschalten;
GEFAHR
das Brennstoffabsperrventil schließen;
GEFAHR
Verbrennung
Die Verbrennungsabgase sollten analysiert werden. Bemerkens-
werte Veränderungen der Werte im Vergleich zur vorherigen
Kontrolle zeigen jene Punkte auf, die mit besonderer Aufmerk-
samkeit gewartet werden sollten.
Pumpe
Der Auslassdruck muß stabil auf 20 bar bleiben.
Der Unterdruck muss unter 0,45 bar liegen.
Das Geräusch der Pumpe darf nicht wahrnehmbar sein.
Im Fall von Druckschwankungen oder geräuschvoll arbeitender
Pumpe den Schlauch vom Leitungsfilter abhängen und den
Brennstoff aus einem Tank in der Nähe des Brenners ansaugen.
Mit diesem Trick kann festgestellt werden, ob die Ansaugleitung
oder die Pumpe für die Anomalie verantwortlich ist.
Ist es die Pumpe, kontrollieren Sie, ob ihr Filter verschmutzt ist.
Da der Vakuummeter oberhalb des Filters angebracht ist, kann
er nämlich nicht feststellen, ob dieser verschmutzt ist.
Liegt die Ursache der Störung indessen an der Ansaugleitung,
kontrollieren Sie, ob der Linienfilter verschmutzt ist oder Luft in
die Leitung eintritt.
Wartung
Stellantrieb
Den Nocken 2) (Abb. 27, Seite 21) durch
Drucken und Verschieben nach rechts des Druckknopfs 3)
(Abb. 28, Seite 22) vom Stellantrieb entsperren, und von Hand
die ungehinderte Drehbewegung vor und zurück überprüfen. Den
Nocken durch Verschieben nach links des Druckknopfs 2)
(Abb. 28, Seite 22) wieder sperren.
Filter (Abb. 31)
Die Filtersiebe kontrollieren:
• der Linie 1) • in der Pumpe 2) • an der Düse 3), reinigen oder
auswechseln.
Falls im Innern der Pumpe Rost oder andere Verunreinigungen
bemerkt werden, mit einer separaten Pumpe Wasser und ande-
re, eventuell abgelagerte Verschmutzungen vom Tankboden ab-
saugen.
Flammkopf
Kontrollieren Sie, ob alle Teile des Flammkopfs ganz, nicht von
der hohen Temperatur verformt, frei von Verunreinigungen aus
der Umwelt und korrekt ausgerichtet sind.
Düse
Vermeiden Sie es die Düsenbohrung zu reinigen oder zu öffnen.
Ersetzen Sie die Düsen alle 2-3 Jahre, oder wenn erforderlich.
Das Auswechseln der Düsen erfordert eine Kontrolle der Ver-
brennung.
25
D
D707
Abb. 31
20009988

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières