Télécharger Imprimer la page

Makita DUH551 Manuel D'instructions page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour DUH551:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
11. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, vergewissern
Sie sich, dass die Schere in gutem und sicherem
Arbeitszustand ist. Vergewissern Sie sich, dass
Schutzhauben ordnungsgemäß angebracht sind.
Die Heckenschere darf nur in vollständig
montiertem Zustand benutzt werden.
12. Achten Sie auf sicheren Stand, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
13. Halten Sie das Werkzeug während der Benutzung
mit festem Griff.
14. Lassen Sie das Werkzeug nicht unnötig im
Leerlauf laufen.
15. Schalten Sie sofort den Motor aus, und nehmen
Sie den Akku ab, falls das Messer mit einem Zaun
oder einem anderen harten Objekt in Berührung
kommt. Überprüfen Sie das Messer auf
Beschädigung, und reparieren Sie es bei Bedarf
unverzüglich.
16. Bevor Sie das Messer überprüfen, Fehler beheben
oder im Schneidglied verfangenes Material
entfernen, schalten Sie immer die Schere aus, und
nehmen Sie den Akku ab.
17. Schalten Sie die Schere aus, und nehmen Sie den
Akku ab, bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten ausführen.
18. Wenn Sie die Heckenschere zu einem anderen Ort
transportieren, auch während der Arbeit, nehmen
Sie immer den Akku ab, und setzen Sie die
Messerabdeckung auf die Schneidmesser. Die
Schere darf auf keinen Fall mit laufendem Messer
getragen oder transportiert werden. Ergreifen Sie
das Messer niemals mit Ihren Händen.
19. Reinigen Sie die Heckenschere und insbesondere
das Messer nach jedem Gebrauch und vor
längerer Lagerung der Schere. Ölen Sie das
Messer leicht ein, und bringen Sie die Abdeckung
an. Die mit der Einheit gelieferte Abdeckung kann an
die Wand gehängt werden und bietet somit eine
sichere und praktische Aufbewahrungsart der
Heckenschere.
20. Lagern Sie die Heckenschere mit angebrachter
Abdeckung in einem trockenen Raum. Halten Sie
sie außer Reichweite von Kindern. Lagern Sie die
Schere niemals im Freien.
21. Richten Sie die Schermesser niemals auf sich
selbst oder andere Personen.
22. Falls die Messer stehen bleiben, weil sich
Fremdkörper während des Betriebs zwischen den
Messern verfangen haben, schalten Sie das
Werkzeug aus, nehmen Sie den Akku ab, und
beseitigen Sie dann die Fremdkörper mithilfe von
Werkzeugen, wie z. B. einer Zange. Beseitigen der
Fremdkörper von Hand kann zu einer Verletzung
führen, da sich die Messer als Reaktion auf die
Beseitigung der Fremdkörper bewegen können.
DIESE ANWEISUNGEN
AUFBEWAHREN.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt
22
abhalten. MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR AKKU
1. Lesen Sie vor der Verwendung des Akkublocks
alle Anweisungen und Sicherheitshinweise für das
Akkuladegerät (1), den Akku (2) und das Produkt
(3), für das der Akku verwendet wird, sorgfältig
durch.
2. Der Akkublock darf nicht zerlegt werden.
3. Falls die Betriebsdauer erheblich kürzer wird,
beenden Sie den Betrieb umgehend. Andernfalls
besteht die Gefahr einer Überhitzung sowie das
Risiko möglicher Verbrennungen und sogar einer
Explosion.
4. Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gerät, waschen Sie
diese mit klarem Wasser aus und suchen Sie
sofort einen Arzt auf. Andernfalls können Sie Ihre
Sehfähigkeit verlieren.
5. Vermeiden Sie einen Kurzschluss des
Akkublocks:
(1)
Die Kontakte dürfen nicht mit leitendem
Material in Berührung kommen.
(2)
Der Akkublock darf nicht in einem Behälter
aufbewahrt werden, in dem sich andere
metallische Gegenstände wie beispielsweise
Nägel, Münzen usw. befinden.
(3)
Der Akkublock darf weder Feuchtigkeit noch
Regen ausgesetzt werden.
Ein Kurzschluss des Akkus kann zu hohem
Kriechstrom, Überhitzung, möglichen
Verbrennungen und sogar zu einer Zerstörung
des Werkzeugs führen.
6. Werkzeug und Akkublock dürfen nicht an Orten
aufbewahrt werden, an denen Temperaturen von
50°C oder darüber erreicht werden können.
7. Beschädigte oder verbrauchte Akkus dürfen nicht
verbrannt werden. Der Akkublock kann in den
Flammen explodieren.
8. Lassen Sie den Akku nicht fallen und vermeiden
Sie Schläge gegen den Akku.
9. Verwenden Sie niemals einen beschädigten Akku.
10. Die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus unterliegen
den Anforderungen der Gefahrengut-
Gesetzgebung.
Für kommerzielle Transporte, z. B. durch Dritte oder
Spediteure, müssen besondere Anforderungen zu
Verpackung und Etikettierung beachtet werden.
Zur Vorbereitung des zu transportierenden Artikels ist
eine Beratung durch einen Experten für Gefahrengut
erforderlich. Bitte beachten Sie möglicherweise
ausführlichere nationale Vorschriften.
Überkleben oder verdecken Sie offene Kontakte, und
verpacken Sie den Akku so, dass er sich in der
Verpackung nicht umher bewegen kann.
11. Befolgen Sie die in Ihrem Land geltenden
Bestimmungen bzgl. der Entsorgung von Akkus.
12. Verwenden Sie die Akkus nur mit den von Makita
genannten Produkten. Der Einsatz der Akkus in
ENC007-12

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Duh651