Ntrieb; Ampfdurchführungsrohr Und Verdampfungskolben; Ühler - Heidolph VV Micro Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.
Antrieb
Antrieb mit Klemmring (4) an der Haltestange (1) befestigen. Die schwarze
Überwurfmutter (9) muß nach innen in Richtung des Heizbades (2) weisen und das
elektrische Anschlußkabel (6) muß nach unten führen.
Den Klemmring (4) einschließlich der Antriebseinheit durch Festziehen des
Sterngriffes (5) an der Haltestange (1) befestigen.
Anschlußkabel mit Stecker (6) in entsprechende Buchse auf der Rückseite des
Heizbadgehäuses (2) stecken.
Die Haltestange (7) für den Kühler in die Gewindebohrung der
Verbindungsmuffe (8) schrauben.
2.
Dampfdurchführungsrohr und Verdampfungskolben
Die schwarze Uberwurfmutter (9), den Federspannring (10), die Dichtung PTFE (11)
und den Silikonring (12) vom Antrieb entfernen.
Das Dampfdurchführungsrohr (A) mit dem schwarzen Sicherungsring (B) »von der
Seite mit dem roten Sicherungsknopf (14)« bis zum Anschlag in die Antriebseinheit
einstecken. Der seitliche Auslaß des Dampfdurchführungsrohres muß parallel zur
Haltestange (7) sein.
Den Silikonring (12) auf das Dampfdurchführungsrohr (A) schieben (von der Badseite
aus) - mit der gewölbten Fläche zuerst. Danach die Dichtung PTFE (11) soweit wie
möglich (mit der Dichtlippe voraus) auf das Dampfdurchführungsrohr (A) setzen.
Zuerst die Überwurfmutter (9), dann den Federspannring (10) auf den Hals des
Verdampfungskolbens (C,D,E) oder des
Übergangsstückes (F) setzen.
Den Flansch des Kolbens über das Dampf-
durchführungsrohr (A) in den Antrieb und gegen
die Dichtung setzen. Den Kolben soweit wie
möglich drücken und Überwurfmutter (9) mäßig
festziehen.
Zur ausreichenden Befestigung der Überwurfmutter
und des Kolbens den Halteknopf (13) drücken und
damit das Getriebe blockieren (siehe Abbildung).
3.
Kühler
14
Kühlers am oberen Ende befinden. Mittels Stumpfverbindungsflansch (G) die Kühlereinheit
Bei aufrechter Position des Kühlers läßt sich der Glassatz
leichter montieren. Dazu sollte die Haltestange (7) senkrecht
stehen. Andernfalls den roten Sicherungsknopf (14) lockern
und Halteknopf (13) herausziehen, so daß die
Verbindungsmuffe (8) um 180° geschwenkt werden kann.
Der Halteknopf (13) schnappt dann ein und die Haltestange
steht aufrecht. Roten Sicherungsknopf (14) wieder
festziehen.
Den Stumpfverbindungsflansch (G) auf den seitlichen
Gewindestutzen des Dampfdurchführungsrohres (A) schrauben
und den Dichtungsring (G1) einsetzen.
Klemme (15) auf die Haltestange (7) stecken und den Kühler (H)
mittels der Klemme an der Haltestange befestigen.
Sicherstellen, daß sich die Wasser- und Vakuumanschlüsse des
7
D
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières