7. STÖRUNGEN; URSACHEN UND BESEITIGUNG
Störung
Pumpe schaltet nicht
ein.
Pumpe schaltet nicht
aus.
Falsche Schaltlogik .
8. GEWÄHRLEISTUNG
Als Hersteller übernehmen wir für dieses Produkt eine Gewährleistung von 24 Monaten
ab Kaufdatum. Als Nachweis gilt Ihr Kaufbeleg. Innerhalb dieser Gewährleistungszeit
beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes unen-
tgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch,
Verschleiß oder Überlastung zurückzuführen sind. Folgeschäden, die durch Ausfall des
Gerätes auftreten, werden von uns nicht übernommen.
9. TECHNISCHE ÄNDERUNGEN
Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
Ursache
Netzspannung fehlt bzw. falsch.
Fehlerhafter Anschluss.
Defektes Kabel.
Aktivierter Motorschutz
(Überhitzung, Blockierung,
Spannungsfehler oder sonstiger
Defekt an der Pumpe).
Sicherung im Schaltgerät dur-
chgebrannt.
Steuerungsfehler/defekte
Elektronik.
Elektroden verschmutzt.
Pumpe defekt.
Taster dauernd gedrückt.
Steuerungsfehler.
Ausschaltelektrode zu lang.
Kabel am Anschluss X1 umtau-
schen.
Behebung
Spannungsversorgung überprüfen.
Anschluss korrigieren.
Austausch (Kundendienst).
Prüfen, Kundendienst informieren.
Sicherung ersetzen. Feinsicherung
8 A träge.
Prüfen, Kundendienst informieren.
Elektroden reinigen.
Austausch (Kundendienst).
Taster nicht betätigen.
Kundendienst.
Ausschaltelektrode kürzen (mini-
mal möglichen Ausschaltpunkt der
Pumpe beachten).
Kabel von Anschluss 1 auf
Anschluss 3 legen. (bzw.
umgekehrt).
25
DE