DE
2.2 ENTSORGUNG
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
3. ALLGEMEINES
3.1 EINSATZBEREICH
Die elektronische Niveausteuerung wird überall dort eingesetzt, wo Füllstände leitfähi-
ger, nichtbrennbarer Medien in Behältern oder Gruben entweder sehr genau eingehalten
werden müssen oder diese Flüssigkeiten sehr flach abgepumpt werden sollen.
3.2 FUNKTIONSWEISE
Die Elektrodenspannung zwischen Elektroden beträgt ca. 12 V Gleichspannung, die
Arbeitsspannung für den Pumpenanschluss beträgt 230 V~.
Die vier Elektrodenstäbe ragen unterschiedlich lang in die leitende Flüssigkeit. Die
folgende Funktionsbeschreibung gilt für die Funktion leeren (Auslieferungszustand) :
Die längste Elektrode fungiert als Masseelektrode, die nächste (in der Länge abneh-
mend) ist die Elektrode minimaler Wasserstand dann kommt die Elektrode maximaler
Wasserstand und die kürzeste ist die Alarmelektrode.
Steigt der Flüssigkeitsspiegel bis zur Elektrode maximaler Wasserstand an, schaltet
die Steuerung die angeschlossene Pumpe ein. Unterschreitet der Flüssigkeitsstand die
Elektrode minimaler Wasserstand, so schaltet die Steuerung die Pumpe ab. Wird die
Alarmelektrode von der Flüssigkeit erreicht, so schließt im Schaltgerät ein potential-
freier Kontakt und der eingebaute Summer ertönt.
Der
potentialfreie
und
kann
für
Kontakte (Federklemmen) auf der Leiterplatte im Schaltgerät finden Sie in
10. Anlagen: Anschlussbelegung Leiterplatte.
HINWEIS : Durch einen Wechsel des Kabels vom Anschluss 3 (leeren) auf der
Leiterplatte auf den Anschluss 1 (füllen) kann die Funktion umgekehrt werden, so dass
das angeschlossene Gerät bei erreichen der Elektrode minimaler Wasserstand ein-
schaltet und bei erreichen der Elektrode maximaler Wasserstand abschaltet. (Funktion
Füllen). Der Alarm wird dann ausgelöst, wenn das zu füllende Gefäß überfüllt wird. Der
Auslieferungszustand ist Funktion leeren.
3.3 ZUBEHÖR
Die elektronische Niveausteuerung wird mit :
ū 4 Edelstahlelektroden im Elektrodenhalter,
ū Befestigungswinkel mit Überwurfmutter,
ū 10 m Kabel,
ū und Steckerschaltgerät geliefert. Im Steckerschaltgerät befinden sich die
Auswerteelektronik ein Schutzkontaktstecker und eine Schutzkontaktsteckdose zum
Anschluss der Pumpe.
Kontakt
eine
externe
Alarmierung
ist
für
Sonderanwendungen
genutzt
22
vorgesehen
werden.
Die
Lage
der