TESTBETRIEB
ACHTUNG!
Der Testbetrieb ist von einer Elektrofachkraft durchzuführen.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr: der Testbetrieb muss mit eingeschal-
teter Netzspannung erfolgen.
•
Überprüfen Sie die Verbindungen der Betriebsspannung
zw. Schutzschalter und Hauptmodul. Eine schlechte
Verbindung führt zur erhöhten Brandgefahr. Schalten Sie die
Betriebsspannung am Verteilerkasten ein. Das Display der
Steuerkonsole blinkt kurz auf. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
•
Überprüfen Sie die Funktion des Türsensors: schließen
Sie die Saunaraumtür. Schalten Sie die Steuerkonsole ein.
Wählen Sie eine Betriebstemperatur aus. Schalten Sie die
Aufheizfunktion ein. Die Relais müssen darauf schalten. Öffnen
Sie die Saunaraumtür. Die Relais müssen binnen 5–10 Sekunden
den Kontakt trennen. Schließen Sie die Saunaraumtür. Die Relais
müssen erneut schalten
•
Überprüfen Sie die Funktion des Temperatursensors:
•
Installieren Sie die Sicherung. Schalten sie die Sicherung
für die Sauna am Verteilerkasten für 15 Minuten aus und
danach erneut ein. Die Steuerkonsole muss sich in der Zeit
ausschalten und nach dem erneuten Einschalten die Ist-
Temperatur anzeigen.
•
Die Temperaturanzeige in Grad ändert sich im Zeitverlauf
schrittweise, deshalb kann es ein wenig dauern, bis die
tatsächliche Temperatur am Display angezeigt wird.
•
Stellen Sie die Soll-temperatur auf 50 Grad ein. Schalten
Sie die Sauna ein. Vergewissern Sie sich, dass die Sauna
die eingestellte Temperatur beibehält. Schalten Sie die
Aufheizfunktion aus.
•
Stellen Sie eine gewünschte Soll-temperatur ein. Schalten
Sie die Aufheizfunktion ein. Vergewissern Sie sich, dass die
Sauna die eingestellte Temperatur erreicht.
53