Türsensor
•
Der Temperatursensor besteht aus zwei Komponenten: Sensor
und Magnet.
•
Verbinden Sie die Kabelenden mit den Sensorklemmen.
•
Befestigen Sie den Magnet so an die Tür, dass er sich direkt
gegenüber der Türzarge befindet, aber die Leichtgängigkeit der
Saunatür nicht beeinträchtigt.
•
Befestigen Sie den Sensor so am Türrahmen, dass Sensor und
Magnet beim Schließen der Tür ausgerichtet sind. Der max.
Abstand zwischen zwei Sensorhälften bei einer geschlossenen
Tür beträgt 5 mm.
Temperatursensor mit überhitzungsschutz
•
Verbinden Sie das Kabel an den Stecker des Thermosensors
entsprechend der Abbildung.
•
Schrauben Sie den Thermosensor entsprechend der Abbildung
an die Wand.
•
Der Temperatursensor darf nicht oberhalb des Saunaheizkörpers
platziert werden.Der Temperaturfühler muss von Fenstern, Türen
etc. mindenstens 50 cm entfernt installiert sein.
•
Der Temperaturfühler muss von der Decke mindenstens 15-20 cm
runter liegen.
Anschluss an verdämpfer
•
Der Verdämpfer wird an die Ausgänge SL SN (siehe Abbildung)
angeschlossen. Bei angeschlossenem Verdämpfer muss aus
den Geräteeinstellungen die Verdämpfer-Funktion ausgewählt
werden, siehe Bedienungsanleitung.
ACHTUNG!
Beim Anschluss der Steuerkonsole an einen Elektro Sauna-
ofen mit Verdämpfer-Funktion, vergewissern Sie sich, dass der Wasser-
behälter stets mit Wasser befüllt ist. Bei einem leeren Wasserbehälter
ist der Verdämpfer nicht nur außer Funktion, sondern es besteht auch
eine erhöhte Gefahr für das sog. „Durchbrennen" des Heizkörpers.
50
3
6
4