Führen Sie vor der Benutzung des Werkzeugs eine visuelle Prüfung durch:
Weisen z.B. die Steckschlüssel Sprünge auf und sitzen sie korrekt auf dem
Steckschlüsselhalter? Hat sich der Steckschlüsselhalter verzogen?
Sind Ein-/Ausschalter, Netzkabel oder Netzstecker beschädigt?
• Steckschlüssel (8) befestigen: Führen Sie den Steckschlüssel an die
Werkzeugaufnahme (6) und drücken Sie ihn bis zum Einrasten in den
Steckschlüsselhalter ein.
• Steckschlüssel (8) abnehmen: Halten Sie den Steckschlüssel fest und
ziehen Sie ihn aus der Werkzeugaufnahme (6).
Dieser Schlagschrauber ist mit einem Ein-/Ausschalter (3) ausgestattet,
mit dem Sie den Schlagschrauber bedienen können. Das Gerät läuft mit
maximaler Drehzahl an. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter
los.
• Wählen Sie einen geeigneten Steckschlüssel aus. Achten Sie beim
Einsetzen darauf, dass der Steckschlüssel fest und sicher auf der
Werkzeugaufnahme (6) sitzt.
• Verbinden Sie den Netzstecker (2) mit einer geeigneten Netzsteckdose.
• Setzen Sie das Werkzeug fest auf das zu bearbeitende
Befestigungsmaterial (Bolzen bzw. Mutter) an.
• Sie können durch Schieben des Drehrichtungsschalters (5) zwischen
Rechts- und Linkslauf wechseln.
• Für Rechtslauf-Rotation (im Uhrzeigersinn, zum Eindrehen von
Befestigungsmaterial) ist das max. Drehmoment auf 100 Nm begrenzt.
Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die Rotationsrichtung korrekt ist.
50275_Schlagschrauber_Expert_BA_171026.indd 11
6.1 Steckschlüssel
einsetzen/
abnehmen
6.2 Ein-/Ausschalten
11
26.10.17 14:01