Tipps
• Jedes Flügelende ist an der Austrittskante mit einem Loch
versehen, das mit einem Klettband verschlossen ist: das "Butt
Hole". Es ermöglicht das Entfernen von gesammelten Objekten
z.B. Sand, Blätter, Gras oder Handys
• Wenn
du
gewickelt
fliegst,
Steuerleinen ausdrehen, sonst verkürzen sich die Bremsleinen
• Lass die Steuerleinen austauschen, wenn sie beschädigt sind.
:: CHECKS
Dein Flügel, muss, so wie dein Auto, regelmäßig überprüft werden.
Falls du deinen MOJO verkaufst, dann bitte nur mit dem aktuellen
Check-Protokoll.
Dein Flügel muss spätestens nach 30 Monaten von einem
zugelassenen Instandhaltungsbetrieb gecheckt werden und danach
nach jeden weiteren 24 Monaten.
Wenn du ein Vielflieger bist und mehr als 80 Stunden im Jahr fliegst,
dann empfehlen wir dir dringend deinen Gleitschirm nach Ablauf
jeder Saison überprüfen zu lassen.
Professionell in der Schulung eingesetzte Gleitschirme oder
professionell genutzte Tandemschirme müssen alle 12 Monate
gecheckt werden.
Segeltuch und Leinen altern unterschiedlich schnell: es ist möglich,
dass du während der gesamten Lebenszeit deines MOJOs einen Teil
oder alle Leinen austauschen musst. Um den Zustand der
verschieden Komponenten zu kennen, ist es daher sehr wichtig, die
Checks durchzuführen.
Wir empfehlen, den Schirm immer von einem qualifizierten,
professionellen Instandhaltungs-Betrieb checken zu lassen.
Du bist für deine Ausrüstung selbst verantwortlich. Deine Sicherheit
hängt davon ab. Änderungen im Flugverhalten eines Schirmes sind
Zeichen von Alterung. Also bitte regelmäßig checken lassen.
solltest
du
regelmäßig
die
Hier sind die verschiedenen Check-Prozesse:
Luftdurchlässigkeit - Wir messen, wie lange ein bestimmtes
Luftvolumen benötigt, um durch eine bestimmte Fläche zu strömen.
Die Messung findet an mehreren Stellen des Ober segels entlang der
Spannweite hinter der Eintrittskante statt.
Reißfestigkeit Tuch - Wir messen die Reissfestigkeit des Tuches
entsprechend der TS-108 Norm für Sprungfallschirme. Dies ist ein
Testverfahren, das das Tuch nicht beschädigt.
Reißfestigkeit Leinen
Die mittleren A, B und C Stammleinen, Mittelleinen und Galerieleinen
werden solange belastet bis sie reißen und die dabei erreichte Last
ermittelt. Die Summe der Festigkeit aller A + B Stammleinen muss
mindestens 8 G und die Summe aller restlichen Stammleinen
mindestens 6 G betragen. Diese "G" beziehen sich auf das maximal
zulässige Startgewicht des Gleitschirms. Die Festigkeiten aller
darüber liegenden Mittelleinen und Galerieleinen muss mindestens
gleich hoch sein.
Falls die Messwerte nahe an der Grenze liegen, dann wird der Prüfer
einen weiteren Check nach kürzerer Zeit festlegen.
Leinenlänge - Die Gesamtlänge (Tragegurt + Stamm-, Mittlere-, und
Galerieleinen wird unter 5DaN Zug gemessen. Ein Toleranz von +/-
10mm ist erlaubt.
Im Laufe der Zeit kann es zu einem leichten Dehnen der A+B Leinen
und zu einem leichten Schrumpfen der C-Leinen kommen - was zu
einer niedrigeren Trimmgeschwindigkeit und zu Aufziehproblemen
führen kann.
Sichtprüfung - von alle Komponenten (Nähte, Aufhängungen,
Verstärkung, Leinen usw.)
Falls der Prüfer im Zweifel ist über das korrekte Flugverhalten des
Gleitschirms, dann kann er im Anschluß einen Checkflug machen.
WICHTIG : Pflege deinen MOJO und sorge dafür, dass
regelmäßig Checks nach diesem Prüfmuster durchgeführt
werden.
44