Fehlerhilfe; Sicherheitshinweise; Nicht Fliegen Mit Kites - FLYSURFER SPEED 5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

14 FEHLERHILFE

32
Sollte es einmal Probleme mit deinem Flysurfer Kite oder Fragen zu unseren
DE
Produkten geben, stehen wir jederzeit per Email und Telefon gerne zur Verfügung.
Kompetente Hilfe bieten auch unsere erfahrenen Shops oder Kiteschulen.
PROBLEM
URSACHE
Kite zieht zu einer Seite,
Leinen haben sich durch
wenn er angepowert ist
eventuell einseitige Belastung
asymmetrisch verändert
Kite zieht zu einer Seite,
verknotete Waage
wenn er gedepowert ist
gerissene Waageleine oder
gerissene LCL
asymmetrisch eingestellter
Mixer
keine der obigen Ursache
Kite hat viel Backstall
verkürzte Backlines
falsch eingestellter Mixer
Kite klappt in der Mitte zum
Falsch eingestellter Mixer
Fahrer hin weg/fliegt instabil
geöffnetes Ablassventil
Defekt in Tuch oder Leine,
eventuell gerissene oder über-
dehnte Bänder
Tips klappen leicht ein
Klapprige Tipps helfen für gu-
tes Drehen & mehr Depower
Tips klappen stark ein
Mixer vertrimmt
undefiniertes Starten
zu wenig Staudruck
Kite relauncht nicht
Steuerleinen nicht ausreichend
weit gezogen
zu leichter Wind
Wasser im Kite
Waageleinen am Tip in Lee
Kite konnte im Wind flattern
stark verknotet
LÖSUNG
nachtrimmen, siehe Kapitel
"Trimmen"
Waage sortieren
austauschen
Mixertest
Mixer auf der Seite öffnen (C-
und B-Main verlängern), zu der
der Kite zieht. Auf der gegen-
überliegenden Seite den Mixer
um denselben Betrag kürzen.
C sollte automatisch immer
doppelt so stark verlängert
bzw. verkürzt werden wie B.
Trimmcheck durchführen
(siehe Handbuch der Bar)
Mixertest und gegebenenfalls
den Mixer verlängern, bis der
Kite noch stabil genug bleibt
Mixertest und gegebenenfalls
den Mixer verkürzen
Ablassventil schließen
Schaden beheben
ignorieren oder Mixer
stabiler einstellen
Mixer justieren auf max. C -6
cm, B -3cm
mehr vorfüllen
Vorleinen weiter oben greifen
auf Böe warten oder
Selbstrettung
Freilenzen
(siehe Kapitel "Freilenzen")
in Zukunft sichern wie bei
Punkt "Sichern" beschrieben

15 SICHERHEITSHINWEISE

Kitesurfen ist ein potenziell gefährlicher Sport, der Grundrisiken
für den Sportler und in der Nähe befindliche Personen beinhaltet.
Unsachgemäße Bedienung dieses Produkts kann für den Nutzer
und Dritte zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für sich und
andere beim Gebrauch dieses Produkts. Er muss sämtliche
Teile – insbesondere die Verschleißteile – vor jedem Gebrauch
auf Zustand und Funktion überprüfen.
Das Produkt darf nur mit originalen Ersatzteilen ausgestattet
und nicht modifiziert werden.
Darüber hinaus sollte jeder Nutzer eine qualifizierte Ein-
weisung zu diesem Produkt bei einer Flysurfer Kiteschule
oder einem Flysurfer Händler absolviert haben.
Diese Bedienungsanleitung muss vor Gebrauch des Kites vollständig
gelesen worden sein und ist strikt zu befolgen. Die nachfolgenden
Sicherheitshinweise haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Dieses Produkt ist für Menschen mit einem Gewicht von
35 bis 120 Kilogramm konzipiert. Außerhalb dieser Grenzen
kann eine optimale Funktion nicht garantiert werden.
Dieses Handbuch ist auch als Download unter www.flysurfer.com erhältlich.

15.01 Nicht fliegen mit Kites

Ein Kite ist kein Fluggerät und wurde als solches weder konzipiert noch geprüft
oder zugelassen. Die Verwendung als solches ist sowohl luftrechtlich als auch
versicherungsrechtlich illegal. Fliegen ist mit diesem Produkt lebensgefährlich!
33
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières