1
Hinweise zur Dokumentation
Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die
Gesamtdokumentation.
In Verbindung mit dieser Bedienungsanleitung sind wei-
tere Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Mitgeltende Unterlagen
Für den Anlagenbetreiber:
Kurzbedienungsanleitung
Garantiekarte
Für den Fachhandwerker:
Installations- und Wartungsanleitung
Ggf. gelten auch die weiteren Anleitungen aller verwen-
deten Zubehörteile und Regler mit.
1.1
Aufbewahrung der Unterlagen
Bewahren Sie bitte diese Bedienungsanleitung sowie alle
mitgeltenden Unterlagen so auf, dass sie bei Bedarf zur
Verfügung stehen.
Übergeben Sie die Unterlagen bei Auszug oder Verkauf
an den Nachfolger.
1.2
Verwendete Symbole
Beachten Sie bitte bei der Bedienung des Geräts die
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung!
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
Umwelt!
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
1.3
CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung wird dokumentiert, dass die
Geräte gemäß dem Typenschild die grundlegenden
Anforderungen der einschlägigen Richtlinien erfüllen.
1.4
Typenschild
Das Typenschild des Vaillant ecoTEC ist werkseitig auf
der Unterseite des Gerätes angebracht.
Bedienungsanleitung ecoTEC
2
Verhalten im Notfall
Bei Gasgeruch verhalten Sie sich bitte folgendermaßen:
• Kein Licht ein-/ausschalten.
• Keine anderen elektrischen Schalter betätigen.
Nr. 838404
• Kein Telefon im Gefahrenbereich benutzen.
Nr. 804558
• Keine offene Flamme benutzen (z. B. Feuerzeug,
Streich holz).
Nr. 00 2001 0964
• Nicht rauchen.
• Gasabsperrhahn schließen.
• Fenster und Türen öffnen.
• Mitbewohner warnen.
• Haus verlassen.
• Gasversorgungsunternehmen (GVU) oder Ihren aner-
kannten Fachhandwerksbetrieb benachrichtigen.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden
Sicherheitshinweise und Vorschriften.
Deshalb dürfen Sie keine Veränderungen vornehmen:
- am Gerät
- im Umfeld des Geräts
- an den Zuleitungen für Gas, Zuluft, Wasser und Strom
- sowie an den Ableitungen für Abgas
Das Veränderungsverbot gilt ebenfalls für bauliche
Gegebenheiten im Umfeld des Geräts, soweit diese
Einfluss auf die Betriebssicherheit des Geräts haben
können.
Beispiele hierfür sind:
- Eine schrankartige Verkleidung des Geräts unterliegt
entsprechenden Ausführungsvorschriften. Fragen Sie
hierzu Ihren Fachhandwerksbetrieb, falls eine derartige
Verkleidung von Ihnen gewünscht ist.
Hinweise zur Dokumentation 1
Sicherheit
Gefahr!
Gasgeruch! Vergiftungs- und Explosionsgefahr
durch Fehlfunktion!
Gefahr!
Verpuffungsgefahr entzündlicher Gas-Luft-
Gemische!
Verwenden oder lagern Sie keine explosiven
oder leicht entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin,
Farben usw.) im Aufstellungsraum des Geräts.
Gefahr!
Vergiftungs- und Explosionsgefahr durch
Fehlfunktion!
Die Sicherheitseinrichtungen dürfen keinesfalls
außer Betrieb gesetzt werden und es dürfen
auch keine Manipulationen dieser Einrichtungen
versucht werden, die geeignet sind, ihre ord-
nungsgemäße Funktion zu beeinträchtigen.
Sicherheit 2
BE de
3