Ein/Ausschalten
Wählen Sie den benötigten Länderadapter und stecken Sie das mitgelieferte Netzteil an die
Netzsteckdose. Versorgen Sie das Produkt mit dem mitgelieferten Netzteil an Buchse (6). Durch kurzes
Betätigen des Tasters (3) kann das Produkt ein- und wieder ausgeschaltet werden.
Helligkeitsregelung
Durch drehen des rechten Encoders (2) kann die Helligkeit verändert werden. Durch kurzes Drücken
des selben Encoders kann ein zuvor eingespeicherter Helligkeitswert abgerufen werden. Zur
Programmierung des Speicherwertes stellen Sie zunächst die gewünschte Helligkeit und das
Leuchtmuster ein und halten dann den Encoder (2) ca. 2 Sekunden lang gedrückt bis die LEDs kurz
aufblinken.
Segmentauswahl
Durch Drücken des linken Encoders (1) kann man folgende LED Muster auswählen:
Vollkreis | Halbkreis | Viertelkreis | Einzel-LED | 2 Viertelkreise gegenüber
Durch Drehen des selben Encoders (1) wird das ausgewählte LED-Leuchtbild in 1/8 Kreisschritten
rotiert. Es kann in beide Richtungen rotiert werden.
Autorotation
Ist ein Leuchtbild ausgewählt, so startet ein ca. 2 Sekunden langer Druck auf den Encoder (1) die
Autorotation. Die Rotationsgeschwindigkeit kann in diesem Modus durch Drehen des Encoders (1)
verändert werden. Die Autorotation wird durch einen kurzen Druck auf (1) wieder beendet.
Montage und Verwendung des Polfilters (optional)
Um Polarisationsfilter oder Diffusor anzubringen, schrauben Sie das entsprechende Zubehör von unten
in das Gewinde des Ringlichtes. Prüfen Sie, dass sich der Polfilter durch verdrehen des Analysators
nicht vom Ringlicht lösen kann.
USB (optional)
Optional erhältlich ist eine USB Schnittstelle (08) vom Typ C für die Integration in Systeme. Die
zugehörigen Steuerbefehle entnehmen Sie bitte dem beigelegten Dokument.
Fußschalter (optional)
An die optionale 2,5mm Klinkenbuchse (09) kann ein Fußschalter zum ein/ausschalten angeschlossen
werden.
6 | 28