11. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist
nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im
Inneren des Produkts, öffnen Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung der Display- bzw. Steuereinheit genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Staub
auf dem Gehäuse kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsau-
ger oder einem weichen Tuch leicht entfernt werden.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, da dieses beschädigt werden kann.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Systems z.B. auf Beschädigung der Anschluss-
leitungen und der Sensoren.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Be-
trieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Klemmen Sie das Produkt vom Bordnetz
des Fahrzeugs ab!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• ein Teil des Systems sichtbare Beschädigungen aufweist,
• das System nicht mehr arbeitet oder
• schwere mechanische Beanspruchungen aufgetreten sind.
Reinigen Sie die Sensoren und kontrollieren Sie die Funktionsfähigkeit in regelmäßigen Abständen.
Schmutz auf den Sensoren oder Abgasreste können die Funktionsfähigkeit des Systems beeinträchtigen.
Reinigen Sie die Sensoren mit einem trockenen und faserfreien Tuch. Bei stärkerer Verschmutzung ver-
wenden Sie bitte ein leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtetes Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
12. Entsorgung
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen.
17