Télécharger Imprimer la page

SERVODAN 41-351 Notice D'utilisation page 13

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Glossar
App. Man:
Applikation manuell, manuelles Ein- und Ausschalten mit Taster,
automatisches Abschalten durch Präsenzmelder oder Lichtstärke.
App. Auto:
Applikation automatisch, automatisches Ein- und Ausschalten
mittels Präsenzmelder – lichtstärkeabhängig.
Setpoint:
Gewünschte Lichtstärke (lux) in Tischhöhe.
Wird mittels Lux-Potentiometer oder mittels IR-Fernbedienung
Set1 eingestellt.
Off delay:
Abschaltverzögerung, bevor der Präsenzmelder die Beleuchtung
abschaltet.
Wird mittels Time-Potentiometer oder mittels IR-Fernbedienung
Time1 eingestellt.
Orientierungsbeleuchtung:
Wenn der Sensor keine Aktivität registriert, die
Abschaltverzögerung Off Delay abgelaufen und nicht
genügend Tageslicht vorhanden ist, wird die Beleuchtung
auf die eingestellte Stärke „Level 2" gedämpft und nach der
eingestellten Zeit „Time 2" abgeschaltet.
Technische Daten
Eingang:
Versorgungsspannung ..........................230 V AC 50Hz +/- 10%
Leistungsaufnahme (Standby) ..............0,2 W
øL
........................................................L
1
øN .........................................................N
Starkstromdrucktaster:
øL
........................................................
1
ø
........................................................
Ausgang:
Relais ....................................................NO, 230 V, µ 10 A
Belastung:
Leuchtröhren unkompensiert ...........1200 VA
Max. Kompensationskapazität ............140 µF
Max. Einschaltstrom ............................165 A / 20 ms
Leistung:
Ausgangssignal ....................................1-10 V / max. 10 mA
Zeitspanne ...........................................1 - 60 Min
Luxbereich ............................................50 - 1500 Lux
Orientierungsbeleuchtung Stärke .........5 - 100 %
Orientierungsbeleuchtung Zeit .............0 - 60 Min., unendlich
Schutzart ..............................................IP 20
Isolationsklasse ....................................KL. I
Umgebungstemp. .................................-5°C - +50°C
Zulassung:
CE gemäß .............................................EN 60669-2-1
Servodan A/S | Tel +45 7442 4726 | Fax + 45 7442 4035 | info@servodan.dk | www.servodan.com
IR Remote (Fernbedienung) .................Type 41-922
IR user remote (Benutzerfernbedienung) ..Type 77-921
Werkseinstellungen:
Applikation .................................App. Man
Setpoint .....................................300 Lux
Hysterese für Setpunkt ..............20 %
Orientierungsbeleuchtung Stärke ..5 %
Orientierungsbeleuchtung Zeit ..1 Min.
Off delay (Time) .........................10 Min.
Einstellen von Lux und Time .....Über IR-Fernbedienung
LED-Anzeigen:
Die grüne LED-Anzeige blinkt bei Betätigung des Drucktastes
oder der IR-Fernbedienung.
Die blaue LED-Anzeige ist an, wenn der Testmodus gewählt ist.
Die rote LED blinkt bei PIR-Aktivität, wenn der Sensor im
Testmodus ist.
Manuelles Dimmen mittels Drucktaste:
Wenn die Dimmerfunktion aktiviert war, muss die Beleuchtung
ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet werden,
sodass sie wieder mit Tageslichtsteuerung (gemäß eingebautem
Lichtsensor) funktioniert.
(ohne Beleuchtungsarmaturen).
Manuell, Werkseinstellung
Funktionsbeschreibung:
Deckenbeleuchtung
Die Tageslichtsteuerung wird über einen Drucktaster ein- und
ausgeschaltet.
Die Beleuchtung kann eingeschaltet werden, wenn gemäß dem
eingestellten Parameter Bedarf für Beleuchtung besteht.
Die Beleuchtung wird, solange der Präsenzmelder Aktivität
registriert, gemäß den eingestellten Parametern auf und ab
reguliert.
Bei ausreichendem Lichteinfall wird die Beleuchtung auf ein
Minimum gedämpft und nach 60 Sek. abgeschaltet (Cut-Off-
Funktion, die Spannung zum HF-Ballast wird abgeschaltet).
Das Licht schaltet sich nach einer vorgegebenen Dauer
automatisch wieder aus, wenn der Präsenzmelder im
Erfassungsbereich keine Aktivität registriert.
Dämpfen der Beleuchtung
Durch ein langes Drücken des Tasters kann die Beleuchtung auf
und ab geregelt werden.
Manuelle Übersteuerung über IR-Fernbedienung.
Zubehör
Einstellung
Funktion App. Man
D
13(22)

Publicité

loading