11. Drücken Sie auf die Taste, die am nächsten
zum 2. Referenzpunkt liegt.
Bei diesem Beispiel die „Time2+1 / 300lx"-Taste.
12. Wenn die Taste gedrückt wird, erlischt die
blaue LED und die grüne LED geht an, als
Bestätigung, dass der Wert verstanden wurde.
Setpunkt
13. Nun muss das gewünschte Luxniveau in
Tischhöhe angegeben werden. Dies wird
gemacht, indem auf die Taste gedrückt wird,
die am nächsten zum gewünschten Niveau liegt.
Beispiel: 300 lux. Bei diesem Beispiel wünscht
man 300 lux, weswegen auf die Taste
„Time2.1 / 300 lx" gedrückt wird.
14. Die grüne LED erlischt als Bestätigung, dass
der Wert verstanden wurde.
Betriebsmodus 15. Drücken Sie die Taste „lock/unlock" (1 Mal)
um den Sensor zu verriegeln und in den
Betriebsmodus zu wechseln.
Änderung des gewünschten Lux-Setpunkts (ohne
Durchführung einer Kalibrierung (Sweep))
„Lock/unlock" 1. Taste „lock/unlock" (3 Mal) drücken, um
den Sensor zu entriegeln. Der Sensor
bestätigt durch grünes Blinklicht.
2. Taste „Ref." drücken.
3. Die rote LED geht an.
4. Stellen Sie ein Luxmeter in Tischhöhe, ca. 85
cm über dem Boden, und unter dem Sensor auf.
Reference 1
5. Über „Set 1 -" und „Set 1 +" wird nun
der 1. Referenzpunkt eingestellt. Stellen Sie
ihn mit einem möglichst niedrigen Niveau ein,
das so nahe wie möglich an den angegebenen
Festwerten liegt. Folgen Sie den Werten am
Luxmeter. Beispiel: 150 lux.
6. Drücken Sie auf die Taste, die am nächsten
zum Referenzpunkt liegt. Bei diesem Beispiel:
Die „Time1 -10 / 150lx"-Taste.
7. Wenn die Taste gedrückt wird, erlischt die rote
LED und die blaue LED geht an, als
Bestätigung, dass der Wert verstanden wurde.
Reference 2
8. Über „Set 1 -" und „Set 1 +" wird nun der
2. Referenzpunkt eingestellt. Um eine optimale
Regelung zu erreichen, sollte dieser Punkt
dem gewünschten Luxniveau entsprechen.
Folgen Sie den Werten am Luxmeter.
Beispiel: 320 lux. Bei diesem Beispiel werden
320 lux gewünscht; der nächstgelegene Wert
sind 300 lux.
Daher wird der 2. Referenzpunkt auf 300 lux
eingestellt.
9. Drücken Sie auf die Taste, die am nächsten
zum 2. Referenzpunkt liegt.
Bei diesem Beispiel die „Time2+1 / 300lx"-Taste.
10. Wenn die Taste gedrückt wird, erlischt die
blaue LED und die grüne LED geht an, als
Bestätigung, dass der Wert verstanden wurde.
Setpunkt
11. Nun muss das gewünschte Luxniveau in
Tischhöhe angegeben werden. Dies wird
gemacht, indem auf die Taste gedrückt wird,
die am nächsten zum gewünschten Niveau
liegt. Beispiel: 300 lux.
Bei diesem Beispiel wünscht man 300 lux,
weswegen auf die Taste „Time2.1 / 300 lx"
gedrückt wird.
Servodan A/S | Tel +45 7442 4726 | Fax + 45 7442 4035 | info@servodan.dk | www.servodan.com
12. Die grüne LED erlischt als Bestätigung, dass
der Wert verstanden wurde.
Betriebsmodus 13. Drücken Sie die Taste „lock/unlock" (1 Mal)
um den Sensor zu verriegeln und in den
Betriebsmodus zu wechseln.
Fehlermöglichkeiten.
Kalibrierung (Sweep):
Die rote LED blinkt ununterbrochen.
Mögliche Ursachen:
- Es gibt zu wenig Tageslicht (der Sensor sieht zu wenig
Tageslicht).
- Es gibt zu viel Tageslicht, sodass der Sensor gesättigt ist.
- Beim künstlichen Licht wird zu wenig Änderung gesehen
(der Sensor sieht zu wenig vom künstlichen Licht).
- Das Tageslicht hat sich während der Kalibrierung zu stark
verändert.
Fehlerbehebung:
- Versuchen Sie nochmals eine Kalibrierung – Schritt 3.
- Drücken Sie die „lock/unlock"-Taste (1 Mal). Der
Sensor wird verriegelt (die alten Einstellungen werden
beibehalten).
Einstellung von Referenzpunkt 1:
Die rote LED blinkt kurzzeitig und bleibt dann ständig an.
Mögliche Ursachen:
- Es gibt zu wenig Tageslicht (der Sensor sieht zu wenig
Tageslicht).
- Das Tageslicht hat sich während der Einstellung zu stark
verändert.
Fehlerbehebung:
- Versuchen Sie nochmals eine Einstellung – ab Schritt 7/8.
- Drücken Sie die „lock/unlock"-Taste (1 Mal). Der Sensor
wird verriegelt (und die alten Einstellungen werden
beibehalten).
Einstellung von Referenzpunkt 2:
Die rote LED blinkt kurzzeitig und danach bleibt die blaue LED
ständig an.
Mögliche Ursachen:
- Es gibt zu wenig Tageslicht (der Sensor sieht zu wenig
Tageslicht).
- Die beiden Referenzpunkte sind gleich.
- Der Unterschied des künstlichen Lichtniveaus an den
beiden Referenzpunkten ist zu gering.
- Das Tageslicht hat sich während der Einstellung zu stark
verändert.
Fehlerbehebung:
- Versuchen Sie nochmals eine Einstellung – ab Schritt
10/11.
- Drücken Sie die „lock/unlock"-Taste (1 Mal). Der Sensor
wird verriegelt (und die alten Einstellungen werden
beibehalten).
Weitere Informationen fi nden Sie unter www.Servodan.com
D
12(22)