Zusätzliche Schutzmaßnahmen; Verpackung; Auspacken Und Recycling; Installation - Dru Verwarming METRO 80E Manuel D'installation Et D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour METRO 80E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

An der Unter- und Rückseite des Geräts stehen Par-
kerschrauben hervor, daran können Sie sich verletzen.
Beachten Sie dies beim Anheben und Umstellen des
Geräts.
Auf der Rückseite des Geräts befi ndet sich an der Ober-
kante eine schräg hervorstehende Fassung, daran können
Sie sich verletzen. Beachten Sie dies beim Anheben und
Umstellen des Geräts.
Die Basis (Abbildung 21) darf nur von qualifi ziertem
Personal entfernt werden!
Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen
werden.
Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene
Holzblock-Set.
Lassen Sie eine Scheibe, die Risse oder Bruchstellen
aufweist, durch einen Installateur austauschen.
Vor Beginn aller Wartungs- und Servicearbeiten muss
der Stecker aus der Steckdose gezogen werden
(Abbildung I).
Wenn Sie sich bei einer Beschädigung des Geräts sofort
an den Lieferanten, bevor das Gerät installiert und in
Betrieb genommen wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung
oder in der Nähe eines Bades, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens auf.
Der Auslass für die warme Luft und der Einlass für die
kalte Luft dürfen auf keinen Fall ganz oder teilweise
versperrt werden (siehe Abbildung 2).
Das Gerät ist für 230 V, 50 Hz ausgelegt und hat einen
Anschlusswert von maximal 1500 Watt bei 230 V.
Der Netzstecker muss nach der Installation immer
zugänglich sein.
Die Wandsteckdose, an die das Gerät angeschlossen
werden soll, muss geerdet sein (siehe Abbildung I).
Stellen Sie keine Gegenstände vor das Gerät, da diese
durch die Wärme beschädigt werden können
(siehe Abbildung 2).
Legen Sie das Netzkabel niemals in die Nähe des Auslas-
ses für warme Luft.
Lassen Sie Kinder oder hilfsbedürftige Personen sich
nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts aufhalten
und bewahren Sie die Fernbedienung an einem für Kin-
der und hilfsbedürftige Personen unzugänglichen Ort auf.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Kombination mit
anderen Regeltechniken (wie einem Timer, einem Ther-
moregler oder einem programmierten Controller), die
dafür sorgt, dass sich das Gerät automatisch einschaltet.
Es besteht die Gefahr, dass das Gerät bedeckt ist oder
dass jemand einen Gegenstand unter oder vor das Gerät
gelegt/gestellt hat, wodurch ein Brand entstehen könnte.
Ziehen Sie bei einer Störung den Stecker aus der
Wandsteckdose.
Hängen Sie niemals nasse Kleidung, Handtücher u. Ä auf
dem Gerät oder in seiner Nähe zum Trocknen auf.
Wenn das Gerät mit der Fernbedienung auf Standby ge-
schaltet wird, fl ießt noch immer ein geringer Reststrom
durch das Gerät; daher wird empfohlen, das Gerät mit
dem Ein-/Aus-Schalter auszuschalten.
INSTALLATIONS- UND SERVICEANLEITUNG
Verwenden Sie das Gerät NICHT bei Umgebungstempe-
raturen unter 2 °C und über 40 °C.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn die Luftfeuchtig-
keit über 80 % liegt.
Verwenden Sie das Gerät NICHT über 2000 Metern
Höhe.
Achtung: Das Gerät wiegt ungefähr 50 kg; stellen Sie
das Gerät daher nicht ohne die Hilfe einer zweiten Per-
son um.
3.4 Zusätzliche Schutzmaßnahmen
Wenn das Gerät in einem Raum installiert wird, in dem
sich Kleinkinder oder hilfsbedürftige Personen ohne
Beaufsichtigung aufhalten, empfehlen wir Ihnen, das
Gerät gut abzuschirmen und die Fernbedienung an
einem sicheren Ort aufzubewahren.

4. Verpackung

Das Gerät darf nur in der dafür vorgesehenen Verpackung
transportiert werden. Wenn die vorgesehene Verpackung
nicht verwendet wird, können Transportschäden entstehen,
die zu gefährlichen Situationen führen können.

5. Auspacken und Recycling

Beim Empfang muss kontrolliert werden, ob die Ver-
packung unbeschädigt ist. Wenn dies nicht der Fall ist,
wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. Verwenden
Sie den Artikel auf keinen Fall bei einer beschädigten
Verpackung!
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Nehmen
Sie bei jeder Art von Schaden Kontakt mit dem Lieferan-
ten auf und verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall!
Bewahren Sie die Verpackung auf, bis das Gerät installiert
und auf seine einwandfreie Funktion überprüft wurde.
Die Verpackung ist auf dem regulären Weg zu entsorgen.

6. Installation

Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um eine einwand-
freie und sichere Funktion des Geräts zu gewährleisten.
Installieren Sie das Gerät in der in diesem Kapitel beschrie-
benen Reihenfolge.

6.1 Vorschriften

- Beachten Sie die geltenden (Installations-) Vorschriften.
- Halten Sie die in dieser Anleitung enthaltenen Vorschrif-
ten und Anweisungen unbedingt ein.
6.2

Kontrolle des Flammenbilds

- Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel
an die Wandsteckdose an.
- Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter oben links im
Gerät ein.
- Kontrollieren Sie, ob das Flammenbild symmetrisch wird.
- Kontrollieren Sie mithilfe der Fernbedienung, ob die
Intensität des Flammenbilds reguliert werden kann
(siehe Kapitel 11- Fernbedienung).
19
Metro 80E/120E

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Metro 120e

Table des Matières