10-806-01
3.2. Türöffner anschließen
Innenwiderstand
des Türöffners
> 6 Ω
< 6 Ω
3.3. Beleuchtungskreis anschließen
Schließen Sie den Beleuchtungskreis an die Klemmen 10 und 11 des Videonetzteils an.
Hierbei handelt es sich um den potentialfreien Kontakt (max. 24 V und 1A) des Netzteils.
3.4. Anschluss überprüfen
Aktion
Schalten Sie das Netzteil ein.
Betätigen Sie kurz die Sprechtaste der
Innensprechstelle, um das Gespräch mit
dem Besucher zu starten.
Betätigen Sie einen unprogrammierten
Tastschalter der Außensprechstelle
bzw. einen spezifischen Tastschalter der
Innensprechstelle.
20
Aktion
1. Schließen Sie den Türöffner an die Klemmen 13 und 14
(8 – 12 Vac) des Netzteils an.
1. Bauen Sie einen zusätzlichen Transformator (10-819) im
Schaltschrank ein.
2. Schließen Sie den Türöffner an die Klemmen 12 und 13
des Netzteils an (siehe untenstehende Zeichnung).
32
33
P
b
Industriepark West 40
BE-9100 Sint-Niklaas
10-806-01
www.niko.eu
24V - 2A
24V - 2A
1
3
10
11
12
13
230 V - 50-60 Hz - 0,1 A
8-24V
t
= 40 °C
a
t
max.
34
16 VA
8 s
a
12V
1,34A
8V
2A
t
max.
5 min
SEC
RUN
12 VAC
PRI
14
PROG
230-240 V
50- 60 Hz
RUN
PROG
ta 45/E
IP20
EN 61558-2-8
Ergebnis
Die LED des Videonetzteils leuchtet auf.
Das Namensschild der Video-
Außensprechstelle wird beleuchtet.
Auf der Innensprechstelle erscheint das
Bild des Besuchers. Die Kommunikation
wird durch nochmaliges kurzes Betätigen
der Sprechtaste unterbrochen bzw.
automatisch nach 1 Minute.
Sie hören einen Piepton. Das Lichtrelais
des Netzteils wird eingeschaltet.
10-819
PTC
DE