3.2 Bedienung des Elektrostimulationsgerätes
®
DIGITAL FIT
1.
Der Gehäusedeckel auf der Rückseite des Gerätes ist zu öffnen. Es sind 4 Stück
1,5 Volt Batterien in das Gerät einzulegen.
2.
Um Programme zur Schmerztherapie, Muskelstimulation oder Massage an-
zuwenden sind die beiden Verbindungskabel jeweils oben am Gerät in die Buchsen
einzuführen. An jedes Verbindungskabel werden jeweils 2 Elektroden angeschlos-
sen und auf die jeweiligen Stellen der Haut aufgelegt.
Hinweise zur Elektrodenplatzierung finden Sie in Kapitel 4
Elektrodenplatzierung.
Wenn eine Inkontinenzbehandlung vorgenommen werden soll, wird am Kanal A
oder B oben am Gerät in die Buchse ein Verbindungskabel angeschlossen und
dieses Kabel mit einer Sonde verbunden.
3.
Die ON/OFF Taste ist zu betätigen, um das Gerät einzuschalten.
4.
Mit den beiden Multifunktionsschaltern lassen sich Kanal A und Kanal B der Elekt-
rostimulationsgeräte unabhängig voneinander einfach bedienen.
5.
Der ↑ oder ↓ Pfeil des Multifunktionsschalters ist so oft zu drücken, bis die Ziffern
links neben der call/mem Funktion (Programmspeicher) anfangen zu blinken. Dann
ist mit der + oder der – Taste des Multifunktionsschalters das für die Anwendung
gewünschte Programm auszuwählen.
Die genaue Auflistung der vorhandenen Programme für das Gerät finden Sie
in Kapitel 5 Spezifikationen und voreingestellte Programme.
Beim DIGITAL FIT
rapie, 8 Programme zur Muskelstimulation, 4 Massageprogramme und 4 Pro-
gramme zur Inkontinzentherapie vorhanden. Außerdem können 4 Programme sel-
ber programmiert und gespeichert werden.
6.
Um die Behandlungsdauer leicht einstellen zu können, ist jetzt der
Timer-Button zu drücken, und zwar solange bis die gewünschte Behandlungsdau-
er, z.B. 20 Minuten, unter dem Timer Symbol auf dem Display angezeigt wird.
7.
Um die Intensität anpassen zu können ist der ↑ oder ↓ Pfeil des Multifunktions-
schalters so oft zu drücken, bis die Ziffern links neben der mA Anzeige anfangen
zu blinken. Dann ist mit der + Taste des Multifunktionsschalters die Intensität zu er-
höhen und mit der – Taste die Intensität zu verringern.
Die Einstellung der Intensität hängt von verschiedenen individuellen Faktoren, wie
z.B. Hautwiderstand, Hautdichte u.a. ab. In allen Fällen, in denen die Stimulation
als unangenehm empfunden wird, sollte die Intensität reduziert oder die Behand-
lung beendet werden.
Wenn die Intensität zu schnell gesteigert wurde und die Anwendung daher als zu
stark empfunden wird, kann durch Drücken der – Taste der Intensitätsanstieg sofort
gestoppt werden.
TENS/EMS 1200
®
TENS / EMS 1200 sind 12 TENS-Programme zur Schmerzthe-
6 / 59