Allgemeine Hinweise; Bescheibung; Eigenschaften; Schutzvorrichtungen - Rancilio ROCKY Emploi Et Entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1. ALLGEMEINE HINWEISE

● Verpackungsteile (Kunststofftüten, Polystyrol-
schaum, Nägel, Karton, ect.) nicht in Reichweite
von Kindern aufbewahren, da sie eine potentielle
Gefahrenquelle darstellen.
● Vor dem Anschließen der Maschine nachprüfen,
daß die Schilddaten mit denen des Stromnetzes
übereinstimmen.
● Das Stromkabel muß glatt verlegt werden (nicht
aufgerollt oder übereinander) und muß an vor Stö-
ßen geschützten, Minderjährigen unzugänglichen
Stellen angeordnet werden, darf sich nicht in un-
mittelbarer Nähe von Flüssigkeiten oder Wasser
und Wärmequellen befinden und darf nicht beschä-
digt werden (eventuelle dieses durch einen Fach-
mann ersetzen lassen, da ein besonderes Werk-
zeug dazu verwendet werden muß)
● Vom Einsatz von Adaptern, Mehrfachsteckern und/
oder Verlängerungskabeln wird abgeraten. Falls dies
jedoch nicht vermeidbar ist, sollten Produkte mit
Qualitätsbescheinigung angewendet werden (wie
IMQ, VDE, +S ect.). Dabei kontrollieren, dass die
auf dem Produkt angegebenen Leistungsdaten in
jedem Fall die Absorption (A=Ampere) der ange-
schlossenen Geräte überschreiten.
● Im Zweifelsfall die elektrische Anlage der Strom-
versorgung von Fachpersonal kontrollieren lassen.
Die Stromversorgung muß die Anforderungen der
geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllern, darunter:
- wirksame Erdung;
- Kabelquerschnitt entsprechend der Absorption;
- wirksame automatische Sicherung.
● Die Maschine auf eine wasserabweisende Fläche
stellen (beschichtete Platte, Stahl, Keramik, ect.),
die in angemessener Entfernung von Wärmequel-
len (Öfen, Herdplatten, Kaminen, ect.) liegt. Die
Umgebungstemperatur darf nicht unter +5° sinken,
NICHT FROSTBESTÄNDIG.
● Die Maschine keinen Witterungseinflüssen aus-
setzen und nicht an Stellen mit erhöhter Luftfeuch-
tigkeit aufstellen, wie z.B. in Badezimmern.
● Im Falle des Auswechselns von Teilen, Originaler-
satzteile bei einem zugelassenen oder Vertrags-
händler anfordern.
● Die verpackte Maschine muß an vor Witterungs-
einflüssen geschützter, trockener Stelle ohne
Feuchtigkeit gelagert werden. Die Temperatur darf
nicht unter +5° sinken.
Es können bis zu drei Stücke der gleichen Art
übereinander gestapelt werden. Es sollten keine
andersartigen schweren Stücke auf die verpackten
Maschinen gestellt werden.
Falsche Installation kann Sach- oder Perso-
nenschäden zur Folge haben, für die der Her-
steller nicht verantwortlich gemacht werden
kann.
2. BESCHREIBUNG

2.1 Eigenschaften

Die Maschine besteht aus einer zentralen Einheit, die
sowohl das Mahlen als auch die Dosierung der
Kaffeebohnen ausführt.
Das Gerät besteht aus einer Basisstruktur aus
druchgegossenem Aluminium, welches von
Plastikverkleidungen umgeben ist.
Die Kaffeebohnen werden in einem trichterförmigen
Behälter mit Deckel gelagert. Wenn der Motor
angeschaltet wird, nimmt die Kaffeemühle, welche sich
unter dem Behälter befindet ihren Betrieb auf. Der
gemahlene Kaffee wird in der Pulverbehälter eingefüllt,
aus dem dann die gewünschte Kaffeemenge mit Hilfe
einer manuellen Hebelsteuerung entnommen werden
kann.

2.2 Schutzvorrichtungen

Alle Elemente in Bewegung befinden sich innerhalb
der Maschine.
Im Bohnenbehälter 1 (Abb.3) befindet sich eine mit
Schauben befestige Messerschutzvorrichtung, welche
die Hände beim Auffüllen oder Reingen des
Bohnenbehälters vor gefährlichen Verletzungen
schützen soll.
2.3 Geräuschentwicklung
In der Regel liegt Schallpegel am Arbeitsplatz nicht
über dem Wert 70dB(A).

2.4 Vibrationen

Die Maschine liegt auf vibrationsdämpfenden
Gummiauflagern
Betriebsbedingungen erzeugt die Maschine keine
Vibrationen, die für Bedienungsperson oder Umwelt
schädlich sein könnten.
auf.
Unter
normalen
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rocky-sd

Table des Matières