► Verwenden Sie das Produkt bei offensichtlichen Schäden oder
im Zweifelsfall nicht weiter.
► Sorgen Sie im Bedarfsfall für geeignete Maßnahmen (z. B. Reini
gung, Reparatur, Ersatz, Kontrolle durch den Hersteller oder ei
ne Fachwerkstatt, etc.).
HINWEIS
Mechanische Beschädigung des Produkts
Funktionsveränderung oder –verlust durch Beschädigung
► Arbeiten Sie sorgfältig mit dem Produkt.
► Prüfen Sie ein beschädigtes Produkt auf Funktion und Ge
brauchsfähigkeit.
► Verwenden Sie das Produkt bei Funktionsveränderungen oder -
verlust nicht weiter (siehe „Anzeichen von Funktionsveränderun
gen oder -verlust beim Gebrauch" in diesem Kapitel).
► Sorgen Sie im Bedarfsfall für geeignete Maßnahmen (z. B. Re
paratur, Austausch, Kontrolle durch den Kunden-Service des
Herstellers, etc.).
Anzeichen von Funktionsveränderungen oder -verlust beim Ge
brauch
Ein verringerter Vorfußwiderstand oder ein verändertes Abrollverhal
ten sind spürbare Anzeichen von Funktionsverlust.
4 Lieferumfang
Menge
1
1
Ersatzteile/Zubehör (Nicht im Lieferumfang)
Benennung
Verbindungsplatte
Nur für 1D10 ohne Adapter und für 1D11
Fußadapter mit Verschraubung
Benennung
Gebrauchsanweisung
Prothesenfuß
Kennzeichen
2R14
2R8*, 2R31*, 2R54*
Ersatzteile/Zubehör (Nicht im Lieferumfang)
Benennung
Knöchelformteil (Schalenbauweise)
Verschraubung für Knöchelformteil (Scha
lenbauweise)
Ottobock Spezialkleber mit Härter
5 Gebrauchsfähigkeit herstellen
VORSICHT
Fehlerhafter Aufbau oder Montage
Verletzungsgefahr durch Schäden an Prothesenkomponenten
► Beachten Sie die Aufbau- und Montagehinweise.
HINWEIS
Beschleifen des Prothesenfußes
Vorzeitiger Verschleiß durch Beschädigung des Prothesenfußes
► Beschleifen Sie den Prothesenfuß nicht.
5.1 Fußadapter oder Knöchelformteil montieren
Wenn der Prothesenfuß nicht mit einem Fußadapter oder Knöchel
formteil ausgestattet ist, muss die Montage durchgeführt werden.
5.1.1 Fußadapter montieren
► Den Fußadapter gemäß den Anweisungen seiner Gebrauchsan
weisung am Prothesenfuß montieren.
5.1.2 Knöchelformteil montieren (Schalenbauweise)
>
Benötigte Materialien: Verschraubung (siehe Seite 5), Drehmo
mentschlüssel 710D4, Schleifpapier 40er Körnung, Siegelharz
617H21, Härterpulver 617P37, geeignetes Lösungsmittel (z. B.
634A28), Nur für 1WR95: Kunststoffklebstoff 636W17
1) Die Gewindebuchse der Verschraubung in die proximale Seite
der Bohrung im Knöchelformteil einstecken.
Kennzeichen
2K34=*
2Z22=M8x90,
2Z22=M10
636W28 oder
636W18 und 636W19
5