Télécharger Imprimer la page

GOSSMANN A850 Pro Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE – Bedienungs- und Warnhinweise für Infrarotheizungen
der ersten Inbetriebnahme sein kann, dass sich die kalten Gegenstände (Möbel, Wände, Decken, Böden, etc.) erst erwärmen
müssen.
3.5 HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME MARMORHEIZUNG
Beachten Sie die oben erwähnten Hinweise zur Montage.
Heizen Sie die Marmorheizung nicht auf einmal auf maximale Temperatur auf. Gewährleisten Sie, dass die Marmorheizung
sich zuerst auf Raumtemperatur erwärmen kann. Beim erstmaligen Aufheizen machen Sie drei- bis viermal nach 30 Minuten
eine Pause, damit sich der Stein langsam an die Arbeitstemperatur gewöhnt.
3.6 HINWEISE ZUR HANDHABUNG
Legen Sie niemals Kleidungsstücke oder ähnliche Gegenstände auf das Heizelement (Stauwärme- und mögliche Brand-
gefahr).
Beim Aufheizen oder Abkühlen der Infrarotheizung kann durch die Ausdehnung ein minimales Materialgeräusch auftreten.
Dies ist kein Reklamationsgrund, sondern normal.
Das Heizelement wird bei Gebrauch sehr heiß. Eine Berührung könnte zu ernsthaften Verbrennungen führen.
Alle unsere Infrarotheizungen sind mit Temperatursensoren ausgestattet, welche die Oberfläche des Gerätes vor eventuellem
Überhitzen schützen.
Wenn Sie die Infrarotheizung für längere Zeit nicht benutzen, empfiehlt es sich, den Netzstecker zu ziehen.
Die Oberfläche der Infrarotheizung sollte ständig sauber gehalten werden. Beachten Sie dazu die im Folgenden näher be-
schriebenen Hinweise.
3.7 HINWEISE ZUR REINIGUNG UND WARTUNG
Infrarotheizungen benötigen keine Wartung. Sollten Sie Unregelmäßigkeiten feststellen, ziehen Sie bitte den Netzstecker und
kontaktieren Sie sofort ihren Fachhändler, bei dem Sie die Infrarotheizung erworben haben.
Zum Reinigen gehen Sie am besten wie folgt vor: Unbedingt vor der Reinigung den Netzstecker ziehen.
Das Heizelement ist nach dem Gebrauch sehr heiß (je nach Modell bis zu 120 °C, Verbrennungsgefahr). Bevor Sie das
Heizelement reinigen, lassen Sie es erst abkühlen (etwa 10 bis 15 Minuten).
Tauchen Sie das Heizelement zur Reinigung niemals unter Wasser oder spritzen es ab. Verwenden Sie niemals ein nasses
Tuch. Nur mit einem Staubtuch oder leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Stellen Sie sicher, dass das Heizelement vor erneu-
ter Inbetriebnahme vollkommen trocken ist.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, andere scharfe Mittel oder raue Tücher. Infrarotheizungen nur trocken abwischen.
3.8 HINWEISE ZUR REPARATUR
Kontaktieren Sie bei Unregelmäßigkeiten am Gerät immer lhren Fachhändler und führen Sie Reparaturen niemals selbst
durch.
Bei einer Störung des Gerätes ziehen Sie sofort den Netzstecker. Verwenden Sie das Gerät nicht oder beenden Sie die Nut-
zung sofort, wenn das Gerät beschädigt ist, insbesondere wenn Netzkabel, Gehäuse oder das Heizelement selbst betroffen
sind.
6

Publicité

loading