Télécharger Imprimer la page

GOSSMANN A850 Pro Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gossmann GmbH
DE
MONTAGE DER STANDFÜSSE:
Nur die Metall Version der Infrarotheizung kann mit unseren Standfüßen als Standheizung genutzt werden. Hierzu sollte die
Heizung in waagerechter Position, also mit dem längeren Rahmen, in die Standfüße mit dem Rahmen gestellt werden. Nutzen
Sie ggf. die Schrauben um die Standfüße zu fixieren
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach Montage der Infrarotheizung zugänglich ist und bei Notwendigkeit sofort gezo-
gen werden kann.
Wird die Infrarotheizung in eine fest verlegte elektrische Installation angeschlossen, so ist eine Trennvorrichtung der Über-
spannungskategorie Ill für die volle Trennung vorzusehen. Diese Anschlussarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten Fach-
kraft durchgeführt werden.
3.2 ERGÄNZENDE HINWEISE ZUR MONTAGE MARMORHEIZUNG
Die Marmorheizung wird OHNE elektrischen Steckdosenstecker geliefert, hier müssen von einer elektrischen Fachkraft ent-
sprechend bauseits erforderliche Anschlussarbeiten vorgenommen werden.
Die Marmorheizung wird OHNE Dübel und Schrauben geliefert, da das erheblich höhere Gewicht ggf. entsprechend ange-
passte Montagematerialien erfordert, diese müssen bauseits beschafft werden können.
Die Marmorheizung ist ausschließlich für die feste Wandmontage vorgesehen. Montieren Sie das Gerät waagerecht oder
senkrecht, mit der Anschlussdose zur Seite oder nach unten. Die Anschlussdose an der Wand sollte sich hinter dem Heizele-
ment befinden. Der Abstand zwischen Boden und Heizung sollte ca. 15 cm betragen.
Bohren Sie mit einem 10 mm-Steinbohrer zwei Löcher im Abstand der oberen Befestigungen der Marmorplatte in die Wand.
ACHTUNG: Das Heizelement hängt ca. 3 cm tiefer als die Bohrung! Verwenden Sie bitte die dem Wandaufbau entsprechen-
den Dübel.
Verbinden Sie die beiliegenden Halterungen mittels Dübel und Sechskantschrauben fest mit der Wand. Die U-förmige Aus-
sparung zeigt dabei von der Wand weg nach oben.
Hängen Sie die Marmorheizung in die Halterung ein.
3.3 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR POSITIONIERUNG
Stellen Sie sicher, dass die montierte Infrarotheizung möglichst ungehindert in den Raum strahlen kann. Vermeiden Sie unbe-
dingt eine Montage direkt hinter einem Sofa oder Schrank.
Die optimale Heizleistung erhalten Sie bei waagerechter Wandmontage.
Wenn Infrarotstrahlung aufgrund unsachgemäßer Positionierung gewisse Flächen des Raumes nicht erreicht, spricht man
von „Schatteneffekt". Eine optimale Positionierung kann Schatteneffekte vermeiden. Für detaillierte Informationen zu einer
optimalen Positionierung befragen Sie bitte Ihren Fachhändler, bei dem Sie die Infrarotheizung erworben haben.
3.4 HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Beachten Sie die oben erwähnten Hinweise zur Montage.
Schließen Sie nun die Infrarotheizung an eine einwandfrei verlegte Steckdose an (beachten Sie dazu die oben beschriebenen
Sicherheitshinweise).
Sie können die Infrarotheizung nun in Betrieb nehmen. Die Aufheizzeit beträgt etwa 5 bis 10 Minuten. Sollten Sie nicht sofort
ein wohliges, warmes Raumklima haben, lassen Sie das Heizelement über einen längeren Zeitraum durchlaufen, da es bei
5

Publicité

loading