Télécharger Imprimer la page

GOSSMANN A850 Pro Mode D'emploi page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE – Bedienungs- und Warnhinweise für Infrarotheizungen
Öffnen Sie das Gerät zur Vermeidung von Schäden und Unfällen nicht selbst (beachten Sie dazu insbesondere die unten nä-
her beschriebenen Informationen). Falls das Gerät nicht von Fachleuten geöffnet wurde, werden Gewährleistungsansprüche
und Haftung nicht bewilligt.
3.
HINWEISE ZUR MONTAGE UND BENUTZUNG
3.1 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR MONTAGE
Unsere Infrarotheizungen dürfen nur mit der mitgelieferten originalen Aufhängevorrichtung montiert werden (Aluminiumprofile
an der Rückseite der Infrarotheizung sowie beiliegende Schrauben). Für Infrarotheizungen, die ohne Originalaufhängung
verwendet werden, sind die Gewährleistung sowie Haftung auf Folgeschäden ausgeschlossen. Eine Ausnahme bildet hier die
Marmorheizung.
Die Geräte sind für die Wandmontage vorgesehen und für diesen Zweck optimiert. Alle unsere Infrarotheizungen haben eine
originale Aufhängevorrichtung (Aluminiumprofile an der Rückseite der Infrarotheizung und entsprechend beiliegende Schrau-
ben für die Wandmontage). Standfüße für die Nutzung als Zusatzheizung sind optional erhältlich.
Entfernen Sie ggf. die Verpackungsfolie.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker während der Montage nicht eingesteckt ist. Montieren Sie das Gerät nicht im einge-
schalteten Zustand.
Machen Sie auf keinen Fall Löcher in die Infrarotheizung. Sollten aus irgendeinem Grund Löcher gemacht worden sein, neh-
men Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb. Kontaktieren Sie bitte den Hersteller oder Fachhändler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben.
Sollten Sie das Gerät in Kinderzimmern oder Kindern zugänglichen Zimmern verwenden, stellen Sie sicher, dass das Gerät
1,2 m über dem Boden aufgehängt wird.
Temperaturregelung
Wir empfehlen ebenso dringend eine Temperaturregelung über ein Raumthermostat. Infos dazu gibt jeder Elektriker. Wir emp-
fehlen hierzu auch einen Blick auf unsere Homepage www.gossmann.eu.
Abstand zur Rückseite: Unsere Infrarotheizungen geben an der Rückseite nur Konvektionswärme ab (keine Infrarotstrah-
lung). Stellen Sie jedoch sicher, dass der Abstand zur Rückseite der Infrarotheizung (Metall / Aluplatte) 25 mm zwecks Entlüf-
tung nicht unterschreitet. Dieser Abstand ist immer gegeben, wenn Sie die standardmäßige Aufhängevorrichtung verwenden.
Sollten Sie ein anderes als das originale Befestigungssystem verwenden, ist die Gewährleistung sowie Haftung der Goss-
mann GmbH auch auf Folgeschäden ausgeschlossen.
Abstand zur Vorderseite: Unsere Infrarotheizungen geben nur an der Vorderseite Infrarotstrahlung ab. Stellen Sie sicher,
dass ein Mindestabstand von ca. 50 cm zur Vorderseite, 20 cm seitlich und nach oben sowie nach unten 10 cm gegeben ist.
Bei einer Montage in öffentlichen Raumen ist die VDE 0108 einzuhalten.
HINWEISE FÜR DIE MONTAGE IM BADEZIMMER:
Montieren Sie die Infrarotheizung nicht in der Nähe einer Dusche, Wanne oder eines Schwimmbeckens. Stellen Sie sicher,
dass die Infrarotheizung von keiner Person berührt werden kann, die sich im Bad oder unter der Dusche befindet. Es ist ein
Mindestabstand von 120 cm zu Dusche oder Wanne einzuhalten. Im Falle einer Montage in Nassräumen ist die Installation
immer durch einen Fachbetrieb und nach VDE 0100 Teil 701, 702 und 703 beziehungsweise der ÖVE-EN i Normen durchzu-
führen.
4

Publicité

loading