Beobachtung Im Hellfeld (Bf); Beobachtung Im Dunkelfeld (Df) - Optika Italy B-810 Serie Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 80
10. Kondensator für Hellfeld / Dunkelfeld / Phasenkontrast
Der Kondensator M-1152.NO ermöglicht die Beobachtung im Hellfeld-, Dunkelfeld- und Phasenkontrast.
Beobachtungsmodus
Phasenkontrast 10x
Phasenkontrast 20x
Phasenkontrast 40x
Phasenkontrast 100x

10.1 Beobachtung im Hellfeld (BF)

1. Drehen Sie den Verflüssigerturm, bis die Position "BF" eingerastet ist.
2. Wiederholen Sie nun die im Verfahren "Hellfeldbeobachtungsverfahren" beschriebenen Schritte.

10.2 Beobachtung im Dunkelfeld (DF)

1. Drehen Sie den Verflüssigerrevolver, um in die Position "DF" zu gelangen.
Beim Einsetzen des Dunkelfeldeinsatzes öffnet sich die Aperturblende automatisch. Dies ist ein
gewünschter Effekt und sollte nicht als Fehler betrachtet werden.
2. Legen Sie eine Probe auf den Tisch und konzentrieren Sie sich auf.
3. Beobachten Sie in den Okularen, senken oder heben Sie den Kondensator, bis eine homogene Ausleuch-
tung der Präparation und damit eine optimale Wirkung im Dunkelfeld erreicht ist.
Das Dunkelfeld benötigt eine große Menge an Licht. Der Wechsel von Dunkelfeld- auf Hellfeldmethoden
kann Sie blenden. Achten Sie beim Bewegen des Kondensatorrevolvers von DF nach BF nicht auf
die Okulare.
"Trockene" Dunkelfeldbeobachtung, d.h. ohne Verwendung von Öl, ist nur mit Linsen mit einem A.N.
von weniger als 0,7 % möglich.
Bei der Beobachtung in einem Dunkelfeld kann es notwendig sein, den Kondensator aus der Normal-
position anzuheben, um eine homogenere Ausleuchtung zu erreichen. Dies ist kein Mangel.
Fig. 23
Hellfeld
Dunkenfeld
Fig. 21
Fig. 24
Position des Kondenserrevolvers
Seite 121
Fig. 22
BF (Fig. 21)
DF (Fig. 22)
10/20 (Fig. 23)
10/20 (Fig. 23)
40 (Fig. 24)
100 (Fig. 25)
Fig. 25

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

B-810

Table des Matières