Scharfstellungsfesthaltung; Objekttisch; Dioptrienverstellung - Optika Italy B-810 Serie Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 80
9.4

Scharfstellungsfesthaltung

Der obere Endschalter hat zwei Funktionen: Er
verhindert den Kontakt zwischen Schlitten und
Objektiv und dient als "Fokusspeicher".
1. Nachdem Sie die Probe fokussiert haben, ziehen
Sie den Hebel ③ zur Vorderseite des Mikroskops
und verriegeln Sie ihn. (Fig. 9).
Auf diese Weise wird die obere Grenze des
Fokus eingestellt.
2. Jetzt kann man den Tisch mit dem Grobtrieb
absenken, das Objekt austauschen und den
Tisch wieder bis zur oberen. Grenze anheben:
Das Objekt wird ungefähr fokussiert und benötigt
eine Feineinstellung, um den richtigen Fokus zu
erhalten.
Die Feinfokussierung wird durch die Grob-
Fokussperre nicht beeinflusst.
Zum
Entriegeln
entgegengesetzte Richtung zu demjenigen
bewegen, der für die Verriegelung verwendet
wird.
Zwei Blockierklammern werden auf dem
Ständer angebracht ②. ENTFERNEN SIE
NICHT DIE BEIDEN HALTERUNGEN.
9.5

Objekttisch

Der Tisch nimmt Standardschlitten 26 x 76 mm, Dicke
1,2 mm und Deckglas 0,17 mm auf.
Es ist möglich, zwei Schlitten nebeneinander auf
dem Tisch unterzubringen.
Den
beweglichen
Präparationsanschlags ③ ausfahren und die
Schlitten frontal auf den Tisch. (Fig. 10)
Lassen Sie den beweglichen Arm des
Präparationsstoppers vorsichtig los.
Ein abruptes Lösen des Präparationshalters
kann dazu führen, dass ein oder beide
Schlitten herausfallen.
9.6

Dioptrienverstellung

1. Stellen Sie die feintriebdrehknopf so ein, dass Sie
ein klares und scharfes Bild erhalten, indem Sie
mit dem rechten Auge schauen.
2. Drehen Sie den Dioptrieneinstellring ④ am linken
Okular, bis Sie auch mit dem linken Auge deutlich
sehen können. (Fig. 11)
Der Einstellbereich beträgt ±5 Dioptrien. Die
auf der Skala des Einstellrings angegebene
Zahl
sollte
der
Bedieners entsprechen.
den
Hebel
in
Arm
Dioptrienkorrektur
die
des
des
Seite 117
ENTBLOCKEN
BLOCKEN
Fig. 9
Fig. 10
Fig. 11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

B-810

Table des Matières