DEUTSCH
Montagehinweise:
Die Einbaulage des Gerätes ist horizontal, vorzugsweise aber mit den Kabelabgängen nach unten. Bei Montage des Gerätes ist auf ausreichende
Freiräume zu achten, damit die freie Konvektion gewährleistet ist. Der Anschluss der Versorgungsspannung muss gemäß VDE 0100 und VDE 0160
ausgeführt werden. Eine Schutzeinrichtung (Sicherung) max. 30A und allpolige Trenneinrichtung zum Freischalten der Stromversorgung muss
vorgesehen werden. Bei der Installation des Gerätes in der Anlage sind die allgemein gültigen Hinweise des ET200pro-Systems und des Sitop
Kataloges KT10.1 zu beachten.
!
Gefahr:
Vor Beginn der Installations- oder Instandhaltungsarbeiten ist der Hauptschalter der Anlage auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Das Stecken bzw. Ziehen der Baugruppe darf nur im spannungslosen Zustand erfolgen. Bei Nichtbeachtung kann das Berühren spannungsführender
Teile Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben.
Beschreibung und Aufbau:
Die Stromversorgung ist eine geregelte Stromversorgung, für den Einsatz am dreiphasigen Drehstromnetz. Für die Installation des Gerätes sind die
einschlägigen DIN/VDE-Bestimmungen oder die länderspezifischen Vorschriften zu beachten. Der Schutzleiter am Stecker X1 ist an PE
anzuschließen.
Die Befestigung des Gerätes ist mittels der 4 vormontierten Schrauben in der Profilschiene vorzunehmen. Alternativ können für die Montage in
Normgewinden die 4 Schrauben durch geeignete metrische Halsschrauben M5x50 ausgetauscht werden. Die Dichtheit wird nur unter der
Verwendung des folgenden Zubehörs erreicht:
Für IEC-Anwendungen:
für X1 SIMATIC ET200pro PS
für X2 SIMATIC ET200pro PS:
für X3: Stecker der Signalleitung mit mind. UL94-V1
NFPA-Kompatibilität (National Fire Protection Association)
Diese Geräte sind ausschließlich für die Installation in industriellen Maschinen gemäß dem "Electrical Standard for Industrial Machinery"
(Elektrotechnische Norm für Industrielle Maschinen) NFPA79 zugelassen.
für X1 SIMATIC ET200pro PS
für X2 SIMATIC ET200pro PS
für X3
Technische Daten:
Alle Angaben gelten, sofern nicht anders angegeben, bei Eingangsspannung AC 400 V und Umgebungstemperatur +25°C.
Technische Änderungen jederzeit vorbehalten.
Typ:
Bestellnummer:
Eingangsdaten:
Eingangsnennspannung U
:
E
Eingangsspannungsbereich:
Frequenzbereich:
Eingangsstrom (max.) I
:
E
Einschaltstromstoss:
I
2
t:
Überspannungsschutz:
Wirkungsgrad :
Interne Sicherung:
Abschaltvermögen:
typ. Schmelzintegral:
empfohlene Absicherung:
Ausgangsdaten:
Ausgangsnennspannung U
:
A
Restwelligkeit (max.):
Nennausgangsleistung P
:
A
Maximaler Ausgangsstrom I
:
A
Grundlast I
:
A bl
Überspannungsbegrenzung U
OV
Übertemperaturbegrenzung
Überstrombegrenzung bei Kurzschluss oder Überlast:
Effektivwert Kurzschlussstrom:
Umgebungsbedingungen:
im Betrieb:
Umgebungstemperatur:
relative Luftfeuchtigkeit:
bei Lagerung und Transport:
Umgebungstemperatur:
relative Luftfeuchtigkeit:
Schutzart (EN 60529):
Schutzklasse
Mechanische Anforderungen:
Im Betrieb, bei Lagerung und Transport
Signalausgänge
Power ok:
Übertemperatur:
Sicherheit
Potentialtrennung primär/sekundär:
Trafo:
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung:
Störfestigkeit:
Zulassungen:
Siemens AG Deutschland
26.05.2021
3RK1911-2BE30 (6mm²)
3RK1911-2BF10 (4mm²)
Bsp.: 1424649, Fa. Phoenix Contact
61 88 201 1003.xx (AWG10)*
61 88 202 1010.xx (AWG10)*
Phoenix-Contact SAC-5P-M12MS-M12FS
SIMATIC ET200PRO PS
6ES7 148-4PC00-0HA0
3 AC 380 / 480V
3 AC 340V bis 550V
45...66 Hz
NFPA 20A bei 30°C; 13,4A bei 55°C; IEC 26A
< 40A
< 3,5 A
2
intern, mit Varistoren
typ. 88% (400V)
4A träge
1500A@500V
ca. 60 A
IEC Applikation
Sicherung max. 30A träge oder Motorschutzschalter Sirius 3RV2021-4NA10
NFPA Applikation
Sicherung max. 25A träge
class CC/ 3NW1 250 OHG,
class RK5 oder class J
24 V DC (GND intern mit PE als Funktionserde verbunden)
-5% ... +3%
200 W
8 A
0 A
:
33V (Gerät schaltet speichernd ab. Zur Wiederinbetriebnahme Netzspannung trennen, 1 Minute warten.)
Intern
bei 105 – 130% statisch(selbständiger Wiederanlauf), bei ca. 50 A dynamisch (für ca. 100ms, hiccup
Modus)
< 10A
nach EN60721-3-3, Klimaklasse 3K3
-25°C ... +55°C
5% - 95%
nach EN60721-3-2, Klimaklasse 2K4
-40°C ...+70°C
5% - 95%
IP 67, enclosure type5
I (DIN EN 61140 / VDE 0140 T1)
Nach EN 60721-3-3, Klasse 3M6
Max. 35V,15 mA (Polung beachten)
ein, wenn 21,3V ≤ U
ein, wenn maximale Temperatur des Gerätes überschritten ist
Nach EN 62368-1: DI /RI für ES3 zu ES1
EN 61558-2-16: 2009 + A1: 2013
EN 61000-6-4: 2002 leitungsgeführte und gestrahlte Störgrößen
Grenzkurve A
Anforderungen nach EN 61000-3-2 sind ggfs. im System sicherzustellen
EN61000-6-2: 2002 Störkriterium A
CE, UL 508 (Einsatz nach NFPA79)
oder Blindkappe X2: 3RK1902-0CK00
oder mitgelieferte Blindkappe für X3
s
2
s
≤ 29V
A
3/8
oder Blindkappe X2: 3RK1902-0CK00
oder mitgelieferte Blindkappe für X3
*www.harting.com
SIMATIC ET200PRO PS