Lagerung - Mettler Toledo InPro 6950 Série Instructions D'utilisation

Sonde
Masquer les pouces Voir aussi pour InPro 6950 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

62
7

Lagerung

Für die Lagerung der Sensoren über eine Dauer
von mehr als 24 Stunden empfehlen wir, die
Wässerungs kappe, gefüllt mit der Reinigungs- und
Konditionierlösung (Bestell-Nr. 52 200 255), wie
sie für unsere portablen O
wird, aufzusetzen. Diese Lösung besitzt einen Oxyda-
tionshemmer, der verhindert, dass der Sensor mit
Sauerstoff in Kontakt kommt, wenn er nicht benutzt
wird.
Um die Reinigungs- und Konditionierlösung herzu-
stellen, gehen Sie wie folgt vor: Eine Tablette in 40 ml
destilliertes Wasser geben und 5 Minuten warten, bis
sie sich aufgelöst hat. Wässerungskappe mit dieser
Lösung füllen und Wässerungskappe auf das Sensor -
ende aufstecken. Die Reinigungs- und Konditionier -
lösung hat Reinigungseigenschaften, die die Mem-
bran freihält von Mikroorganismen. Falls Sie kein
Reinigungs- und Konditionierset haben, können Sie
die Wässerungskappe auch mit Prüfgel oder entgas-
tem Wasser füllen. Vor dem Einbau des Sensors ist
die Wässerungskappe zu entfernen und der Sensor
mit Wasser zu spülen.
Vorsicht! Bei einer Lagerung von mehr als 3 Mona-
ten sollte vor erneutem Gebrauch der Elektrolyt ge-
wechselt werden.
Vorsicht! Bei einer Lagerung von mehr als 6 Mona-
ten sollte der Sensor trocken, d.h. ohne Elektrolyt im
Membrankörper gelagert werden. Ein trocken gela-
gerter Sensor (ohne Elektrolyt im Membrankörper)
darf auf keinen Fall an den O
InPro 6950 oder an ein anderes Polarisations -
modul angeschlossen werden.
InPro 6950
52 206 137
InPro 6950 Series O
-Messsysteme verwendet
2
Sensor-Master
2
© 02 / 17 Mettler-Toledo GmbH
Sensor 12 mm
2
Printed in Switzerland

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières