DE-1 Gebrauchsanleitung für Filter der Moldex Serie 7000 / 9000
Wichtige Hinweise für den Anwender
ACHTUNG:
Diese Anleitung ist nur in Verbindung mit der entsprechenden Anleitung zum Maskenkörper der Moldex
Serie 7000 und Serie 9000 gültig.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise zur Benutzung des Produktes und das Nichttragen des Atemschutzes
im schadstoffbelasteten Bereich kann die Gesundheit des Benutzers beeinträchtigen und zu bleibenden
Schäden führen.
Dieses Atemschutzgerät liefert keinen Sauerstoff (02)
Gerät nur in ausreichend belüfteten Räumen verwenden (min. 19,5 Vol.-% Sauerstoff)
Die Maske und die Filter müssen dem Schadstoffgehalt entsprechend ausgewählt werden.(siehe Tabellen 1,2
und 3)
Bei Gasen mit ungenügenden Warneigenschaften dürfen Filter nur dann in Einsatz gebracht werden, wenn
dafür spezielle Einsatzregeln gegeben werden.
Bei unbekannten oder veränderlichen Verhältnissen müssen Isoliergeräte getragen werden. Das Produkt
enthält keine Metallteile, die in explosionsfähiger Atmosphäre zu Zündungen führen können.
Der Arbeitsraum ist sofort zu verlassen und die Atemschutzmaske zu ersetzen, wenn:
o die Maske beschädigt ist,
o das Atmen schwierig wird,
o Schwindel oder Erschöpfung eintritt.
Sollten Sie Fragen zur Anwendung des Produktes haben, bitte an MOLDEX-METRIC wenden. Bei der Verwen-
dung von Atemschutzgeräten sind die einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen zu beachten (z. B. Unfallver-
hütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften, Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten BGR190, G 26
zur Atemschutztauglichkeit). An den Masken und Filtern darf keine Veränderung vorgenommen werden. Den
Benutzern der Maske und der Filter muss deren funktionsgerechte Handhabung bekannt sein. Die Maske und die
Filter sind bei Nichtgebrauch in nicht schadstoffbelasteter Umgebung aufzubewahren. Eignung des Filters prüfen:
Kennfarbe, Kennzeichnung, Verfallsdatum.
ACHTUNG:
In unbelüfteten Behältern und engen Räumen darf nicht mit Filtergeräten gearbeitet werden. Achtung: In
unbelüfteten Behältern und engen Räumen darf nicht mit Filtergeräten gearbeitet werden.
Handhabung
Montieren/Auswechseln der Gasfilterkartuschen und der Partikelfilter
Vor dem Einsetzen eines neuen Filters, den Dichtbereich an der Maske auf Verschmutzung oder Beschädigung
prüfen. Den neuen Filter auf den Bajonettverschluss am Maskenkörper aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen. Die verbrauchten Filter gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und dann entfernen.
Nur Filter aus der Originalverpackung, deren Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist, verwenden. Beschädigte
Filter nicht benutzen. Bereits geöffnete oder in Gebrauch befindliche Gasfilter dürfen höchstens weitere 6 Monate
verwendet werden. Das Datum, zu welchem Gasfilter ausgewechselt werden, kann auf der Originalverpackung
vermerkt werden.
Montieren/Auswechseln der Partikelfilter bei Verwendung als Vorfilter.
Die verbrauchten Filter gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen und dann entfernen. Vor dem
Einsetzen eines neuen Filters, den Filterdichtbereich an dem Deckel der Gaskartusche auf Verschmutzung oder
Beschädigung prüfen. Nur Filter aus der Originalverpackung, deren Haltbarkeitsdatum nicht überschritten ist,
verwenden. Beschädigte Filter nicht benutzen. Den neuen Filter auf den Bajonettverschluss am Deckel der
Gaskartusche aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Lebensdauer der Kartuschen und Partikelfilter
Wenn bei der Verwendung Gerüche von Gasen oder Dämpfen bemerkbar werden, sind die Gasfilter erschöpft und
müssen ausgetauscht werden (spätestens jedoch 6 Monate nach dem Öffnen der Originalverpackung). Ersetzen
Sie Partikelfilter, wenn der Atemwiderstand stark ansteigt. Die Filter sind immer paarweise auszutauschen. Das
Ablaufdatum (use-by-date) ist zu beachten.
Lagerung und Entsorgung
Aufbewahrung
Die Filter verschlossen in trockener, nicht schadstoffbelasteter Umgebung aufbewahren. Vor Sonneneinstrahlung
und Hitze schützen.
Bilder 1 und 2
Bild 3