Behebung Von Störungen - Brill Basic 32 E Mode D'emploi

Tondeuse électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Hinweis :
D
Die Messer besitzen zwei Schneid-
kanten. Nach dem Stumpfwerden
einer Schneidkante kann das
Messer gewendet werden.
Messer mit ausgebrochenen Kanten
müssen sofort gewechselt werden
(Unwucht).
Messer nicht nachschleifen (Un-
wucht) und immer den kompletten
Messersatz wenden oder wechseln.
Beim Wechseln der Messer immer
die den Ersatzmessern beiliegenden
neuen Verschraubungen verwen-
den !
1. Netzstecker ziehen !
2. Die beiden Befestigungsmuttern
durch Gegenhalten der jewei-
ligen Schrauben lösen (Bild 7).
3. Messer wenden bzw. kom-
pletten Satz neue Messer ein-
setzen und fest anschrauben
(Anzugsmoment : 25 Nm).
Beim Einbau darauf achten,
dass die Zahnscheiben unter den
Muttern zu liegen kommen und
7. Behebung von Störungen
Allgemeines
Störungen treten meistens nur dann
auf, wenn das Gerät nicht richtig
behandelt, gepflegt und gewartet
wurde.
Die nachfolgende Tabelle enthält
die am häufigsten vorkommenden
Störungen und deren Beseitigung.
Bei weiteren Störungen ist die
nächste Brill Servicestelle oder der
von Brill autorisierte Fachhändler
aufzusuchen.
Störung
Abnorme Geräusche,
Klappern am Gerät.
14
dass die Muttern oben am Messer-
balken liegen (Bild 7).
Messer sind Verschleißteile und
unterliegen somit keiner Garantie.
6.3. Wechseln des Messerbalkens
Beschädigte Messerbalken müssen
wegen der damit verbundenen
Unwucht ausgewechselt werden.
Aus Sicherheitsgründen ist dies
von einer Brill Servicestelle oder
dem autorisierten Brill Fachhändler
durchführen zu lassen.
6.4.
Pflege
Direkt nach dem Mähen lassen
sich Schmutz- und Grasreste am
leichtesten entfernen. Netzstecker
ziehen und das Gerät auf die
Seite legen. Mit Bürste und Lappen
reinigen.
Der Elektromäher darf
A
nicht mit fließendem
Wasser, insbesondere nicht unter
Hochdruck, gereinigt werden.
Achtung ! Reparaturen, die
A
Fachkenntnisse erfordern,
dürfen nur von einem autorisierten
Fachmann durchgeführt werden.
Achtung ! Aus Sicherheits-
A
gründen sind nur Original
Brill Ersatzteile oder von Brill frei-
gegebene Teile zu verwenden.
Wir weisen ausdrücklich darauf
hin, dass wir nach dem Produkt-
haftungsgesetz nicht für durch
Mögliche Ursache
Schrauben am Motor, seiner
Befestigung oder am Mäher-
gehäuse lose.
6.5.
Aufbewahrung
Das Gerät in einem geschlos-
senen Raum abstellen. Zur Platz-
einsparung kann das Führungs-
gestänge zusammengeklappt
werden. Dazu die unteren Ge-
lenkspanngriffe ( Bild 1, Pos. 2)
lösen und die Holme seitwärts
aus der Arretierung ziehen.
Die Holmspanngriffe (Bild 1, Pos. 1)
ebenfalls lösen und das Holmober-
teil nach hinten abklappen.
Achtung ! Beim Zusammen-
A
klappen darauf achten, dass
das Kabel nicht geknickt wird !
6.6. Einlagerungshinweise
(Überwinterung)
Wir empfehlen, den Rasenmäher
gründlich zu reinigen (kein flie-
ßendes Wasser) und an einem
trockenen, frostsicheren Ort auf-
zubewahren.
unsere Geräte hervorgerufene
Schäden einzustehen haben, so-
fern diese durch unsachgemäße
Reparatur verursacht oder bei
einem Teileaustausch nicht unsere
Originalteile oder von uns freige-
gebene Teile verwendet werden
und die Reparatur nicht vom auto-
risierten Brill Service oder einem
autorisiertem Brill Fachmann durch-
geführt wird. Entsprechendes gilt
für Ergänzungs- und Zubehörteile.
Behebung
Schrauben nachziehen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Basic 36 eBasic 40 eBasic 46 e

Table des Matières