Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

Liens rapides

DGP(L)-...-B
Bedienungsanleitung
Original: de
Linearantrieb DGP(L)-...-B
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis
Einbau und Inbetriebnahme nur von qualifiziertem Fachpersonal, gemäß
Bedienungsanleitung.
1
Bedienteile und Anschlüsse
1
2
3
4
aC
aB
aA
aJ
1
Stellschraube für Endlagen-
dämpfung PPV
2
Mitnehmer
3
Gewinde für Nutzlast
(nicht bei DGPL)
4
Schlitten
5
Nut mit Aussparung für
Näherungsschalter
6
Gewinde zur Befestigung des
DGP(L) (4x)
Fig. 1
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
++49/711/347-0
www.festo.com
757170
1012h
5
9
8
7
Nut ohne Aussparung für Nuten-
steine
8
Führungsschiene (nur DGPL)
9
Nut zur Befestigung der Nutzlast
aJ
Gewinde für Nutzlast und
Zentrierung
aA
Schmiernippel (nur DGPL-...-KF)
aB
Druckluftanschluss indirekt
(nicht bei ...-D2)
aC
Druckluftanschluss direkt
2
Funktion und Anwendung
Durch wechselweise Belüftung der Druckluftanschlüsse bewegt sich der Innenläu-
fer im Rohr hin und her. Durch eine starre Verbindung bewegt sich der Außenläufer
mit. Den dazu notwendigen Schlitz im Zylinderrohr überspannt ein Bandsystem.
Bestimmungsgemäß dient das Produkt zum Massetransport.
Das drucklose Bewegen des Schlittens ist nur zur Störungsbeseitigung und mit
geringer Geschwindigkeit zugelassen. Bei zu hoher Geschwindigkeit kann der ent-
stehende Unterdruck das Dichtband in den Kolbenraum ziehen. Dies führt zu:
– hoher Leckage und
– unzulässigen Beschleunigungen (z. B. bei senkrechter Einbaulage).
Unterscheiden Sie die Einsatzfälle:
– als Zylinder:
Im Normalbetrieb durchfährt der Läufer den gesamten Hub von Endlage zu End-
lage.
– als servopneumatische Positionierachse:
Gesteuert durch ein Regelgerät fährt der Läufer im Normalbetrieb beliebige
Zwischenpositionen an.
Bei Einsatz des DGP(L) als servopneumatische Positionierachse:
Hinweis
• Überspringen Sie die Abschnitte, die mit "nur Zylinder" gekennzeichnet sind.
Sonst treten Positionierprobleme auf.
• Beachten Sie die Hinweise in den Beschreibungen der verwendeten Positio-
niercontroller (z. B. SPC11/SPC200).
Deutsch
3
Transport und Lagerung
• Berücksichtigen Sie das Gewicht des DGP(L).
Je nach Ausführung wiegt der DGP(L) über 80 kg.
4
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
6
Durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen Fehlfunktionen.
• Stellen Sie sicher, dass die Vorgaben dieses Kapitels stets eingehalten
werden.
• Berücksichtigen Sie die Warnungen und Hinweise am Produkt und in den
zugehörigen Bedienungsanleitungen.
• Vergleichen Sie die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit denen Ihres
Einsatzfalls (z. B. Kräfte, Momente, Temperaturen, Massen).
Nur die Einhaltung der Belastungsgrenzen ermöglicht ein Betreiben des Pro-
dukts gemäß der einschlägigen Sicherheitsrichtlinien.
7
• Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen am Einsatzort.
Korrosive Umgebungen verkürzen die Lebensdauer des Produkts (z. B. Ozon).
• Berücksichtigen Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaft, des
Technischen Überwachungsvereins, des VDE oder entsprechende nationale
Bestimmungen.
• Verwenden Sie das Produkt im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige
Veränderung.
• Entfernen Sie die Verpackungen wie Folien, Kappen, Kartonagen.
Ausnahme: Haftetiketten an Druckluftanschlüssen (Verschmutzungsgefahr).
Die Verpackungen sind vorgesehen für eine Verwertung auf stofflicher Basis
(Ausnahme: Ölpapier = Restmüll).
• Lassen Sie die Abdeckkappen aus blauem Kunststoff an den Abschlussdeckeln
aufgesteckt. Diese schützen die Spannvorrichtung des Bandsystems gegen
äußere Einflüsse.
• Sorgen Sie für Druckluft mit ordnungsgemäßer Aufbereitung
Daten.
• Berücksichtigen Sie die Toleranz der Anziehdrehmomente. Ohne spezielle
Angabe beträgt die Toleranz ±20 %.
5
Einbau
5.1 Einbau mechanisch
• Vermeiden Sie, dass das Bandsystem beschädigt wird.
Beschädigungen am Bandsystem führen zu Leckage und mindern die Leistungs-
fähigkeit des DGP(L).
• Vermeiden Sie das Eindrücken bzw. Einsaugen des Dichtbands.
Schäden am Dichtband mindern die Betriebszuverlässigkeit. Durch ruckartiges
Bewegen des drucklosen Schlittens kann ein Unterdruck entstehen, der das
Dichtband in den Kolbenraum saugt.
• Lassen Sie Schrauben und Gewindebolzen grundsätzlich unverändert, sofern Sie
in dieser Anleitung nicht dazu aufgefordert werden.
• Achten Sie auf einen Einbau ohne Verspannungen und Biegungen.
• Verwenden Sie die Mittenstütze (Profilbefestigung) MUP mit folgenden Stütz-
abständen (l) (
Fig. 2).
Technische

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Festo DGP 15 B Serie

  • Page 1 Geschwindigkeit zugelassen. Bei zu hoher Geschwindigkeit kann der ent- stehende Unterdruck das Dichtband in den Kolbenraum ziehen. Dies führt zu: – hoher Leckage und Festo AG & Co. KG – unzulässigen Beschleunigungen (z. B. bei senkrechter Einbaulage). Unterscheiden Sie die Einsatzfälle: Postfach –...
  • Page 2 Zur Befestigung der Nutzlast: • Wählen Sie eine Befestigungsmöglichkeit: DGPL 1. Durchgangsbohrungen und Gewin- 1. Nutensteine NSTL am Schlitten debohrungen im Mitnehmer 2. Gewindebohrungen und Zentrier- Fig. 1) elemente ( 9 Zubehör) am Schlitten Fig. 7 • Beachten Sie bei der Auslegung Ihrer Schraubverbindung zur Befestigung der Nutzlast die folgenden maximalen Anziehdrehmomente: Anziehdrehmomente [Nm] DGP…-18...
  • Page 3 – dann wieder eine Umdrehung auf. Fig. 17 4. Fetten Sie die Führungsschiene oberflächlich, falls sie keine Fettschicht mehr Fig. 13 aufweist (Fettsorte Fig. 16). Alternativ bietet Ihnen Festo eine Inspektion als Serviceleistung inklusive des Nachfettens an. Ansonsten ist der DGP(L) wartungsfrei.
  • Page 4: Mögliche Ursache

    Zylinder auf ebenem Un- tergrund befestigen. Fig. 20 Dichtung verschlissen Verschleißteile ersetzen: – Selbstreparatur mit Ver- Zulässige Kräfte- und Momentenbelastung schleißteilesatz – zur Reparatur an Festo schi- DGPL-GF cken Fymax 1 010 1 010 2 000 2 000 Dichtband eingedrückt/einge-...
  • Page 5: Mechanical Installation

    If excessive speed is used, the vacuum which results can pull the sealing band into the piston chamber. This can lead to: Festo AG & Co. KG – high leakage and – non-permitted acceleration (e. g. when installed vertically).
  • Page 6: Fitting Pneumatic Components

    To mount the effective load: • Select a mounting option: DGPL 1. Through holes and threaded holes in 1. Slot nuts NSTL on the slide the driver ( Fig. 1) 2. Threaded holes and centring ele- ments ( 9 Accessories) on the slide Fig.
  • Page 7: Installing The Electric Components

    4. Lubricate the surface of the band system if it no longer has a layer of grease (grease type Fig. 16). Fig. 13 Alternatively, Festo offers a service inspection which includes lubrication. Otherwise the DGP(L) does not require any maintenance.
  • Page 8: Accessories

    Fasten the cylinder to a flat Fig. 20 base. Seal worn Replace worn parts: Permitted force and torque loading – yourself with wearing parts DGPL-GF – by returning to Festo for Fymax 1 010 1 010 2 000 2 000 repairs Sealing band pressed/sucked...
  • Page 9: Instalación Mecánica

    Si la velocidad es demasiado alta, el vacío creado puede arrastrar la cinta selladora a la cámara del lado del émbolo. Esto origina: Festo AG & Co. KG – grandes fugas y – aceleraciones no admisibles (p. ej. en posición de montaje vertical).
  • Page 10: Instalación Neumática

    Fijación de la carga útil: • Elija un método de fijación: DGPL 1. Taladros pasantes y taladros 1. Tuercas deslizantes NSTL en el carro roscados en el arrastrador 2. Taladros roscados y elementos de Fig. 1) centrado ( 9 Accesorios) en el carro Fig.
  • Page 11: Instalación Eléctrica

    4. Lubrique la superficie del carril de guía si ha perdido su capa de grasa (tipo de grasa Fig. 16). Alternativamente, Festo ofrece un servicio de inspección que incluye el reengrase. Aparte de la lubricación, el DGP(L) no requiere mantenimiento. Fig. 13...
  • Page 12: Especificaciones Técnicas

    DGPL-GF – usando un juego de piezas sujetas a desgaste Fymax 1 010 1 010 2 000 2 000 – devolviéndolo a Festo para reparar Fzmax 1 010 1 010 2 000 2 000 Cinta selladora Evitar el vacío en la cámara del...
  • Page 13: Montage Mécanique

    à une vitesse réduite. À une vitesse trop élevée, la dépression générée peut exercer une traction sur le ruban isolant dans la chambre du piston. Cela peut Festo AG & Co. KG provoquer : – une fuite importante et Postfach –...
  • Page 14: Table Des Matières

    Pour fixer la charge utile : • Choisir une possibilité de fixation : DGPL 1. Alésages traversants et trous 1. Écrous pour rainure NSTL sur le chariot taraudés dans l’étrier ( Fig. 1) 2. Trous taraudés et éléments de centrage 9 Accessoires) sur le chariot Fig.
  • Page 15: Montage Électrique

    4. Graisser la surface du rail de guidage si ce dernier ne présente plus de couche de graisse (type de graisse Fig. 16). Festo propose également une inspection dans le cadre du service après-vente Fig. 13 comprenant le graissage ultérieur. Pour le reste, le DGP(L) est sans entretien.
  • Page 16: Accessoires

    DGPL-GF – réparer soi-même à l’aide du kit de pièces détachées, Fymax 1 010 1 010 2 000 2 000 – retourner à Festo pour toute réparation. Fzmax 1 010 1 010 2 000 2 000 Ruban isolant enfoncé/aspiré Éviter toute dépression dans la...
  • Page 17: Montaggio Dei Componenti Meccanici

    Il movimento senza pressione della slitta è ammesso solo per l’eliminazione delle anomalie e con una velocità ridotta. Con velocità troppo elevate la sottopressione Festo AG & Co. KG derivante può tirare il nastro sigillante nella camera del cilindro. Ciò provoca: –...
  • Page 18: Dgp(L)-18

    Fissaggio del carico utile: • Scegliere una possibilità di fissaggio: DGPL 1. Fori passanti e fori filettati nel 1. Tasselli scorrevoli NSTL sulla slitta trascinatore ( Fig. 1) 2. Fori filettati ed elementi di centraggio 9 Accessori) sulla slitta Fig. 7 •...
  • Page 19: Montaggio Delle Parti Elettriche

    4. Lubrificare la guida in superficie quando non presenta più uno strato di grasso (tipo di grasso Fig. 16). Fig. 13 Festo offre in alternativa un’ispezione come prestazione del servizio di assistenza, che include anche la lubrificazione. Il DGP(L) non richiede altri interventi di manutenzione.
  • Page 20 Riparazione Max. sollecitazioni di forza/momento consentite • Suggerimento: inviare l’unità al servizio assistenza per riparazioni Festo. Così verranno eseguite soprattutto le microregolazioni e le verifiche necessarie. Fymax – • Per informazioni su parti di ricambio e accessori vedi: Fzmax 1 200...
  • Page 21 功能和应用 DGP(L)-…-B – – Festo AG & Co. KG – Postfach D-73726 Esslingen – ++49/711/347-0 www.festo.com 757170 注意 1012h • • 运输和存放 • 直线驱动器 DGP(L)-…-B ......... 中文 产品使用条件 注意 注意 • 操作部件和接口 • • 温 • • • • •...
  • Page 22 • DGPL • 拧紧扭矩 [Nm] DGP(L) … … … … • … … … • … 5.2 气动安装 … 警告 … • • • • 拧紧扭矩 [Nm] MUP-18/25 MUP-32 MUP-40 MUP-50 MUP-63 MUP-80 B, C …-D2 不会 • …-D2 注意 •...
  • Page 23 5.3 电气安装 • – 先 – 后再打 圈 最小距离 L [mm] DGP(L) 18 – 先 至 衡 – 排 就 管网 峰 几 DGP(L) 50 警告 • 旋转 打 至达 旋松 达 硬 弹 • 保养和维护 调试 养 • 抹 揩拭 6.1 整套设备的调试...
  • Page 24 维修 许用的力和力矩负载 • 议 寄 我们 维修 务 获 • 辅助 详 www fes o co sparepar s 附件 我们 www fes o co ca a o ue 故障排除 故障 可能的原因 补救方法 复合负载公式: 0, 4 0, 2 Fz max. Mx max. My max.

Table des Matières