Beschreibung; Allgemeine Hinweise - BIEMMEDUE SW 128 Manuel D'instruction

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Vor Benutzung des Warmlufterzeugers ist die Bedienungsanleitung durchzulesen. Der Hersteller haftet nicht für Sach- und
Personenschäden infolge unsachgemäßen Gebrauchs des Gerätes.
Diese Betriebsanleitung ist fester Bestandteil des Gerätes. Sie ist daher sorgfältig aufzubewahren und muss das Gerät im Fall
eines Eigentumswechsels begleiten.

1. BESCHREIBUNG

Das in der vorliegenden Betriebsanleitung beschriebene Gerät ist
ein Wärmerzeuger mit Wärmeabgabe durch Strahlung und
Konvektion. Es eignet sich für den Gebrauch im Freien oder in gut
belüfteten Bereichen.
Achtung
Der Gebrauch des Geräts in geschlossenen Räumen kann
gefährlich sein und ist verboten.
Die einfache Installation und der rasche Anschluss an eine
Flüssiggasflasche ermöglichen den lokalen und zeitweiligen Einsatz
unter vollständiger Betriebsautonomie. Der zu beheizende Bereich
wird von einem einheitlichen, gleichmäßigen Wärmestrom erfasst,
der sich radial ausbreitet.
Die Wärmeerzeuger können mit Propangas (G31) oder einem
Flüssiggasgemisch aus Butangas (G30) und Propangas (G31)
gemäß den einzelnen Gastypen betrieben werden, die in Tab. I und
auf dem Kennschild des Gerätes angegeben sind.
Alle Wärmeerzeuger sind mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet,
die bei schweren Betriebsstörungen ansprechen und den Betrieb
abschalten:
• Das Sicherheitsthermoelement und das Thermoventil sprechen
an, wenn die Flamme instabil ist oder erlischt, und unterbrechen
die Gaszufuhr;
• der Neigungssensor unterbricht die Gaszufuhr, wenn das Gerät
einen zu hohen Neigungswinkel erreicht hat und Kippgefahr
besteht.
Achtung
Es ist stets die Ursache der Sicherheitsabschaltung
festzustellen
und
Wärmeerzeugers
URSACHEN UND ABHILFEN").
Der
Abschnitt
„STÖRUNGEN,
beschreibt alle möglichen Funktionsstörungen und Abhilfen.
2. LIEFERBEDINGUNGEN
Der Warmlufterzeuger wird auf Holzpaletten verpackt geliefert und
kann bequem mit einem Handgabelhubwagen oder Gabelstapler mit
einer Tragkraft von mehr als 200 kg gehoben werden.
Achtung
Das Gerät niemals mit den Händen anheben. Das hohe
Gewicht kann erhebliche Körperschäden verursachen.
Lieferumfang:
• 1 Wärmeerzeuger
• 1 Betriebsanleitung
• 1 Heft mit Zeichnung und Ersatzteilliste
• 1 Gasschlauch L = 5 m
• 1 Gasflaschenanschlussset, bestehend aus:
• Druckregler 0,4 – 1,5 bar
• Schlauchbruchsicherung
L-L 206.01-OK
vor
Wiedereinschaltung
zu
beseitigen
(vgl.
„STÖRUNGEN,
URSACHEN
UND
ABHILFEN"
DE
WICHTIG
• Gasflaschenanschlussstücke
Die Installation, die Einstellung und die Benutzung des Gerätes
müssen den geltenden nationalen und örtlichen Vorschriften und
Gesetzen in Hinsicht auf seinen Gebrauch entsprechen.
Der Sicherheitsabstand von Wänden und/oder Decke soll
mindestens 2 m betragen.
Achtung
Das Gerät darf für seinen Betrieb nicht auf Böden
aufgestellt werden, die aus brennbaren Materialien
bestehen.
Achtung
Der Betrieb in Kellerräumen und unter Erdgleiche sind
wegen einer möglichen Ansammlung des Propan-
und/oder Butangases gefährlich.
Es ist Folgendes sicherzustellen:
• Die Anweisungen der vorliegenden Anleitung sind streng zu
beachten;
• Der
Warmlufterzeuger
explosionsgefährdeten Bereichen aufgestellt werden;
• In Gerätenähe keine feuergefährlichen Materialien aufbewahren
(Abstand mindestens 3 m);
• Etwaige Wände und Decken
dürfen sich nicht zu stark erhitzen;
• Es sind die notwendigen Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen;
• Die Belüftung des Raums, in dem sich das Gerät befindet, muss
gewährleistet sein und dem Bedarf des Brenners entsprechen.
Insbesondere müssen die Grenzwerte für die Luftqualität in gut
des
belüfteten Bereichen eingehalten werden. Mindestens 25 % der
Gesamtoberfläche dieser Bereiche muss offen sein. Unter
Gesamtoberfläche
Mauerflächen zu verstehen.
• Die natürliche Ansaugung der Verbrennungsluft und die
Wärmestrahlung dürfen nicht behindert oder verlegt sein, etwa
durch Geräteabdeckungen oder -hüllen oder durch Wände oder
Hindernisse in Gerätenähe;
• Das Gerät muss standsicher und auf einem planen Untergrund
aufgestellt sein.
Achtung
Wenn sich das Gerät auf einer Fläche mit mehr als 35°
Neigungswinkel zur Horizontalen befindet, verhindert der
Neigungssensor seinen Betrieb.
• Der Wärmestrahl darf nicht auf die Gasflasche oder den
Gasbehälter gerichtet werden;
• Das Gerät soll während des Betriebs regelmäßig überwacht
und vor der Inbetriebsetzung kontrolliert werden;;
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Fußgängerverkehr
aufgestellt werden und ist durch Zugangsbegrenzungen vor
dem versehentlichen Berühren von heißen Oberflächen zu
schützen.

3. ALLGEMEINE HINWEISE

darf
nicht
aus entflammbarem Material
ist
die
Summe
in
feuer-
oder
aller
umgebenden
13 / 32

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières