Wartung Und Reinigung; Entsorgung; Technische Daten - Speaka Professional 1082615 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
• Schalten Sie alle zu verbindenden Geräte aus.
• Verbinden einen Monitor am HDMI Ausgang (11) mit dem HDMI-Kabel des Monitors.
• Verbinden Sie eine USB-Tastatur und USB-Maus mit dem USB-Anschluss Maus (1) und
USB-Anschluss Tastatur (2).
• Verbinden Sie den USB-Anschluss des ersten Computers mit dem USB-A-Stecker und den
PC1 USB-B-Anschluss (13) mit dem USB-B-Stecker des mitgelieferten HDMI-USB-Kabels.
• Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des Computers und den PC1 HDMI-Eingang (12) mit
dem HDMI-Stecker des mitgelieferten HDMI-USB-Kabels.
• Befolgen Sie die gleichen Schritte, wie in Punkt 4 und 5 genannt, um einen zweiten Computer
an den PC 2 HDMI- und USB-Anschlüssen anzuschließen.
• Schließen Sie bei Bedarf ein weiteres Gerät, wie z. B. eine externe Festplatte, an den USB-
Anschluss Console (3) an. An der Mikrofon-Buchse (4) und Kopfhörer-Buchse (5) können
Sie entsprechendes Audiozubehör anschließen. Drücken Sie die Taste Audio ON/OFF (7).
Die grüne Audio-LED (6) leuchtet auf und zeigt damit an, dass der Audiokanal freigegeben
ist. Drücken Sie die Taste Audio ON/OFF erneut, um Audio auf Stumm zu schalten.
• Verbinden Sie den Rundstecker des Netzteils mit dem Anschluss 5 V/DC, 2 A (10) und den
Netzstecker des mitgelieferten Netzteils mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
• Schalten Sie den am Anschluss PC1 verbundenen Computer ein und warten Sie, bis dieser
hochgefahren ist. Sobald der Computer ordnungsgemäß installiert und hochgefahren ist,
drücken Sie die Taste Select (9) und wählen PC1 aus. Die blaue LED (8) wechselt mit jedem
Drücken der Taste Select zwischen PC1 und PC2. Prüfen Sie, ob alle verbundenen Geräte
funktionieren.
• Schalten Sie anschließend den am Anschluss PC2 verbundenen Computer ein. Nachdem
dieser ordnungsgemäß installiert und hochgefahren ist, drücken Sie dieTaste Select, um auf
PC2 zu wechseln. Prüfen Sie, ob alle verbundenen Geräte funktionieren. Die Installation ist
abgeschlossen und das Gerät ist betriebsbereit.
Beachten Sie, dass mindestens ein verbundenes Gerät ein Computer mit einem
USB-Anschluss sein muss. Ansonsten funktioniert der Umschaltmechanismus
nicht.
a) Hotkeys
Sobald Sie den Hotkey-Modus aktiviert haben, können Sie den Switch mit Hilfe von
Tastenkombinationen, die Sie über die Tastatur eingeben, bedienen. In der folgenden
Tabelle sind die Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen und die entsprechenden
Tastenkombinationen aufgelistet.
Funktion
Hotkey-Modus aktivieren
Zur nächsten aktiven Schnittstelle
wechseln
Zur gewünschten Schnittstelle (1 oder 2)
wechseln
Aktuellen Ausgabekanal sperren oder
entsperren:
1 – Sperren
0 – Entsperren (Standard)
Zu neu angeschlossenen Hosts wechseln:
1 - Aktivieren
0 - Deaktivieren (Standard)
Summer aktivieren/deaktivieren:
1 - Aktivieren (Standard) (*)
0 - Deaktivieren
Automatischen Suchlauf aktivieren (**)
Neustart und Aktivieren des IAP-Modus zur
Aktualisierung der Firmware
Hinweise:
(*)
Signalton des Summers:
• Hotkey aktiviert: 1 Signalton
• Fehler: 2 Signaltöne
(**)
Möchten Sie den Suchlauf abbrechen, genügt ein kurzer Druck auf die Leertaste.
Möchten Sie den Suchvorgang stoppen und den ersten Eingabekanal aktivieren,
drücken Sie eine beliebige Taste (außer der Leertaste) auf der Tastatur.
Tastenkombinationen
Scroll Lock + Scroll Lock
Scroll Lock + Scroll Lock + [Enter]
Scroll Lock + Scroll Lock + [N]
Scroll Lock + Scroll Lock+ P + W + [0/1]
Scroll Lock + Scroll Lock +
P + L + U + G + [0/1]
Scroll Lock + Scroll Lock + B + [0/1]
Scroll Lock + Scroll Lock + S
Scroll Lock + Scroll Lock + U + [Enter]

Wartung und Reinigung

• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von den angeschlossenen Geräten und ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark
auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.

Entsorgung

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

Technische Daten

a) KVM Switch
Eingänge ...................................... 2 x HDMI, 2 x USB-B, 1 x USB-A
Ausgänge ..................................... 1 x HDMI, 1 x USB Tastatur, 1 x USB Maus,
HDMI-Auflösung (Eingang)
2160p / 1080p / 1080i / 720i / 720p / 480p oder PC's UXGA
1920x1200
Systemvoraussetzung .................. Windows
Vista™ (32 / 64 Bit), 7 (32 / 64 Bit), 8, 8 Pro,
Mac OS 10.8 und höhere Versionen, Linux Kernel 2.6.x
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 ºC, 20 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Kabellänge .................................... 170 cm (HDMI-USB-Kabel)
mit 10 cm USB-B Kabel und 30 cm USB-A Kabel
Abmessungen (B x H x T) ............ 154 x 23 x 69 mm
Gewicht ......................................... 268 g (ohne Kabel)
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom ............ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,5 A
Ausgangsspannung/-strom ........... 5 V/DC, 2 A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
XP (Home, Pro, mit SP1, SP2, SP3, nur 32 Bit),
®
*1082615_v3_0421_02_jh_m_de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières