Bedienungsanleitung
3 Port UHD HDMI Switch
Best.-Nr. 1429566
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschließen von 3 Video-Geräten mit HDMI-Ausgang und zum
Wiedergeben an einem Fernsehgerät oder Projektor (Beamer) mit HDMI-Eingang. Die
Umschaltung erfolgt direkt am HDMI Switch oder mit der mitgelieferten IR-Fernbedienung.
Für eine an den Aufstellraum angepasste Positionierung des IR-Empfängers wird ein IR-
Verlängerungskabel mitgeliefert. Die Stromversorgung erfolgt über die angeschlossenen
HDMI-Kabel.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• HDMI Switch
• IR-Verlängerungskabel (115 cm) mit 1x Schaumstoff, beidseitig selbstklebend
• 4x Gummifuß
• Fernbedienung (mit 3V Knopfzelle)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang
mit beschädigten Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1
2
3
4
5
IR
Auto
IN1
IN2
IN3
HDMI OUT
HDMI IN3
HDMI IN2
12
11
10
Inbetriebnahme
a) Aufstellen und Verbindungen herstellen
• Wenn gewünscht, können die mitgelieferten Gummifüße am Boden des Produktes befestigt
werden. Beachten Sie, dass Gummifüße Spuren an empfindlichen Oberflächen hinterlassen
können.
• Schalten Sie alle zu verbindenden Geräte aus, bevor die Kabel angeschlossen werden.
• Verbinden Sie die HDMI-Ausgänge Ihrer Abspielgeräte (z.B. DVD-Player, Media-Box) mit
den Anschlüssen HDMI IN1, IN2 und IN3 (9, 10, 11).
• Verbinden Sie den Anschluss HDMI OUT (12) mit Ihrem Ausgabegerät (z.B. Fernsehgerät
oder Projektor).
• Verbinden Sie das IR-Verlängerungskabel mit dem Anschluss IR (1). Wenn Sie den IR-
Empfänger der sich am Ende des Verlängerungskabels befindet, dauerhaft befestigen
möchten, können Sie das mitgelieferte beidseitig selbstklebende Stück Schaumstoff an
der glatten Unterseite aufkleben und dann an einem geeigneten Ort befestigen. Der Ort
für den IR-Empfänger sollte so gewählt werden, dass eine barrierefreie Übertragung des
Fernbedienungssignals erfolgen kann. Beachten Sie, dass bei einem späteren Entfernen,
der selbstklebende Schaumstoff Spuren hinterlassen kann.
• Nachdem alle Kabel korrekt verbunden sind, können Sie Ihre Geräte einschalten.
Die maximale Länge der verwendeten Standard HDMI-Kabel (AWG 26) darf 6 Meter
nicht überschreiten, um eine störungsfreie Übertragung zu gewährleisten.
b) Fernbedienung
• Ziehen Sie die Schutzfolie aus dem Batteriefach an der
Unterseite der Fernbedienung vorsichtig heraus. Hierdurch
wird die Funktion der Fernbedienung freigegeben. Setzen
Sie die Folie wieder in das Batteriefach ein, wenn die
Fernbedienung über längere Zeit nicht verwendet wird.
• Mit den Tasten der Fernbedienung können die folgenden
Funktionen ausgeführt werden: Gerät ein- und ausschalten,
Auto-Funktion ein- und ausschalten und die HDMI-
Eingänge auswählen.
• Richten Sie den IR-Fernbedienungssender der Fernbedienung immer auf den IR-Empfänger.
Gegenstände, wie z. B. Möbel, die sich zwischen Sender und Empfänger befinden, können
die Signalübertragung behindern. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt max. 6 Meter.
• Die Lebensdauer der Batterie beträgt bis zu einem Jahr. Dies ist abhängig von verschiedenen
Faktoren, wie z. B. Batteriequalität, Umgebungsbedingungen und Verwendungshäufigkeit.
• Wenn das Fernbedienungssignal schwächer wird, wenn z. B. die Signale nicht regelmäßig
oder nicht übertragen werden, muss die Batterie ausgetauscht werden. Öffnen Sie
das Batteriefach, wie an der Rückseite der Fernbedienung gezeigt und ersetzen Sie die
verbrauchte 3 V Knopfbatterie Typ CR2025 mit einer neuen gleichwertigen Batterie.
1 Anschluss IR
6
7
8
2 Kontrollleuchte Auto
3 Kontrollleuchte IN1
4 Kontrollleuchte IN2
Switch
5 Kontrollleuchte IN3
6 Taste Switch
7 Standby-Kontrollleuchte
8 Ein-/Ausschalter
HDMI IN1
9 Anschluss HDMI IN1
10 Anschluss HDMI IN2
11 Anschluss HDMI IN3
12 Anschluss HDMI OUT
9