Entsorgung; Technische Daten; Pflege Und Reinigung - Speaka Professional 1429566 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

c) Bedienung
Allgemein
• Im Standby-Betrieb leuchtet die Standby-Kontrollleuchte (7) auf, wenn eine Stromzufuhr über
ein HDMI-Kabel vorhanden ist.
• Schalten Sie Ihre HDMI Abspielgeräte und Ihr Ausgabegerät (z.B. Fernsehgerät) ein.
• Schalten Sie den HDMI Switch mit dem Ein-/Ausschalter (8) ein. Die Standby-Kontrollleuchte
erlischt und die Kontrollleuchte (3, 4 oder 5) des aktivierten HDMI-Eingangs leuchtet auf.
• Stellen Sie den gewünschten HDMI Eingang mit der Taste Switch (6) ein. Mit jedem Drücken
der Taste Switch wird auf den nächsten HDMI-Eingang umgeschaltet. Mit der Fernbedienung
können Sie direkt auf den gewünschten HDMI-Eingang umschalten.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät nach Gebrauch auszuschalten.
Einige HDMI Geräte verfügen über einen sehr geringen Betriebsstrom und geben
daher nicht ausreichend Strom ab, um das Produkt zu betreiben. In diesem Fall
muss mindestens eines Ihrer verbundenen Geräte ausreichend Strom zur Verfügung
stellen.
Auto-Funktion
• Mit der Auto-Funktion wird der zuletzt verbundene und mit Strom versorgte HDMI-Eingang
erkannt.
• Drücken Sie die Taste Auto an der Fernbedienung. Die Kontrollleuchte Auto (2) leuchtet auf.
• Das zuletzt verbundene und aktivierte Gerät wird erkannt und die dazugehörige
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Beachten Sie, dass einige Geräte auch im ausgeschalteten Zustand Strom abgeben.
Wenn ein Gerät im ausgeschalteten Zustand über das HDMI-Kabel Strom abgibt,
wird auch dieses erkannt.
• Die Auto-Funktion kann nur an der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. Drücken
Sie die Taste Auto erneut oder eine der HDMI-Eingangstasten an der Fernbedienung, um
die Auto-Funktion auszuschalten.
Fehlerbehebung
Problem
Lösungsvorschlag
Das Produkt schaltet sich
• Prüfen Sie, ob die Kabelverbindung mit der HDMI
nicht ein.
Eingangsquelle korrekt hergestellt ist.
• Prüfen Sie, ob die HDMI Eingangsquelle eingeschaltet ist.
Kein Bildempfang.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Ausgabegerät
(z. B. Fernsehgerät) eingeschaltet und verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob die HDMI Eingangsquelle eingeschaltet
und verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob das HDMI Kabel von minderwertiger
Qualität ist. Verwenden Sie ein hochwertiges HDMI Kabel.
Verzerrtes oder unklares
• Prüfen Sie, ob die Kabel korrekt und vollständig
Bild.
eingesteckt wurden.
• Prüfen Sie, ob das HDMI Kabel von minderwertiger
Qualität ist. Verwenden Sie ein hochwertiges HDMI Kabel.
Kein Ton.
• Prüfen Sie die Toneinstellung an Ihrer HDMI
Eingangsquelle (z. B. DVD-Player) und an Ihrem
Ausgabegerät (z. B. Fernsehgerät).
Fernbedienung reagiert
• Prüfen Sie, ob sich die Schutzfolie noch im Batteriefach
nicht auf Befehle.
befindet. Falls ja, entfernen Sie die Schutzfolie.
• Prüfen Sie, ob die Batterie gewechselt werden muss.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände zwischen
Fernbedienung und IR-Empfänger befinden, die die
Signalübertragung beeinflussen können.
• Prüfen Sie, ob die max. Reichweite von 6 Meter
überschritten wurde.

Pflege und Reinigung

• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.

Entsorgung

a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

a) HDMI Switch
DDC Eingang/Ausgang ................ 5Vp-p (TTL)
Betriebsstrom ............................... max. 350 mA
Eingang ........................................ 3x HDMI
Ausgang ....................................... 1x HDMI
Bildrate/Auflösung ........................ 24/50/60 Bilder/Minute:
1080p / 1080i / 720p / 576p / 576i / 480p / 480i
24/30 Bilder/Minute:
2160p
Farbtiefe/Auflösung ...................... 24, 30, 36 Bit:
1080p / 1080i / 720p / 576p / 576i / 480p / 480i
24 Bit:
2160p
Unterstütztes Audio Format .......... DTS-HD / Dolby-trueHD / LPCM7.1 / DTS / Dolby-AC3 /DSD
Bandbreite .................................... max. 25 MHz
Länge IR-Verlängerungskabel ...... ca. 115 cm
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -10 bis +55 ºC, 10 % – 85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) .......... 95 x 20 x 53 mm
Gewicht ......................................... 122 g
b) Fernbedienung
Batterietyp .................................... Knopfzelle CR2025
Reichweite .................................. max. 6 Meter (barrierefrei)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
*1429566_V1_0516_02_HK_m_de

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières