D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Digitaler Audio-Umschalter, Toslink 4x1
Best.-Nr.: 1229076
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt bietet vier optische Eingänge und einen optischen Ausgang (jeweils TOSLINK-
Buchsen).
Mit einer Taste auf dem Audio-Umschalter oder über eine mitgelieferten IR-Fernbedienung
können die Eingänge umgeschaltet werden.
Ein mitgeliefertes externes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung des Audio-Umschalters.
Die IR-Fernbedienung wird über eine Batterie vom Typ „CR2025" betrieben (im Lieferumfang).
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Audio-Umschalter
• IR-Fernbedienung (incl. Batterie vom Typ „CR2025")
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen
geeignet. Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es
niemals mit nassen Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungs-
quelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose ver-
wendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zu-
gänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Audio-Umschalters ausschließlich das
mitgelieferte Steckernetzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen
Sie es seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose
heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Ste-
ckernetzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die
Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen
Sie das beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Allgemeine Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
Version 09/14
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder
Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Be-
wahren Sie Batterien deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie in die IR-Fernbedienung auf die richtige Polarität
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Bedienelemente
5
1 IR-Empfänger
2 Power-/Standby-LED
3 LED für Anzeige des aktiven Eingangs
4 Taste „Select" zum Umschalten der 4 Eingänge
5 Niedervoltbuchse für Spannungs-/Stromversorgung
6 Optischer Ausgang
7 Optische Eingänge 1 - 4
8 Taste „ " zum Ein-/Ausschalten
9 Tasten „1", „2", „3" und „4" zur Auswahl des optischen Eingangs 1 - 4
10 Batteriefach
11 IR-LED
Batterie einlegen, Batteriewechsel
• Der Hersteller hat die Batterie normalerweise bereits in die IR-Fernbedienung eingelegt. Zie-
hen Sie einfach den Kunststoff-Schutzstreifen aus der IR-Fernbedienung heraus (er dient
nur dazu, ein vorzeitiges Entladen der Batterie zu verhindern). Die IR-Fernbedienung ist
daraufhin betriebsbereit.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die IR-Reichweite abnimmt bzw. der Audio-Um-
schalter nicht mehr auf die Steuerbefehle der IR-Fernbedienung reagiert.
Ziehen Sie den Batteriehalter aus dem Batteriefach (10) der IR-Fernbedienung heraus.
Tauschen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue Batterie vom Typ „CR2025" aus,
achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität (siehe Aufdruck „+" auf der Batterie und
dem Batteriehalter).
Schieben Sie den Batteriehalter mit der darin befindlichen Batterie in richtiger Orientierung
zurück in die IR-Fernbedienung.
Entsorgen Sie die alte verbrauchte Batterie umweltgerecht, siehe Kapitel „Entsorgung".
Anschluss und Inbetriebnahme
a) Anschluss und Aufstellung
• Verbinden Sie die vier optischen Eingänge (7) über je ein geeignetes optisches Kabel mit
Ihren Wiedergabegeräten, z.B. einem Blu-ray-Player, einer Spielekonsole usw.
• Verbinden Sie den optischen Ausgang (6) über ein optisches Kabel z.B. mit dem entspre-
chenden Eingang eines Verstärkers oder Surround-Lautsprechersets.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazu-
gehörigen Buchse (5) des Audio-Umschalters.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
1
2
3
6
7
11
8
4
9
10