Der Empfänger kann auch ohne Batterien verwendet
werden. Allerdings kann so keine Verbindung zur
Fernbedienung erstellt werden, weshalb hier keine
Signaltöne ausgegeben werden und der Auslöser am
Empfänger manuell gedrückt werden muss. Sind der
Empfänger und die Fernbedienung eingeschaltet, kann
die Auslösetaste beider Geräte auch manuell ausgelöst
werden.
Wird die Fernbedienung manuell ausgelöst, so gibt
das Display trotzdem eine Zeitkontrolle an sowie das
Statuslicht.
Wird eine Kombination aus manueller und
automatischer Auslösung durchgeführt so wird der
Kameraverschluss so lange geöffnet sein bis beide
Verschlusszeiten beendet sind.
7. Hinweise zur Nutzung
Überprüfen Sie die Batterieleistung sowie die noch
zur Verfügung stehenden Anzahl der Bilder auf Ihrer
Kamera bevor Sie die Fernbedienung einsetzen
(weitere Informationen entnehmen Sie dem Kamera
Handbuch). Auch wenn die Kamera keine Fotos auslöst
aus den folgenden Gründen, wird die Fernbedienung
dennoch weiterarbeiten: geringe Batterieversorgung
oder die Speicherkarte bietet nicht ausreichend Platz.
Die Nutzung eines Netzkabels zur kontinuierlichen
Stromversorgung der Kamera wird empfohlen.
Einige Kameras haben verschiedene Optionen für den
Autofokus, die bestimmen ob die Kamera fokussiert,
wenn der Auslöser nur zur Hälfte gedrückt wird.
(weitere Informationen entnehmen Sie dem Kamera
Handbuch). Wenn Sie mit dem Fernauslöser arbeiten,
stellen Sie diese Autofokus-Einstellung ein.
Bitte beachten Sie, dass die Angaben des Fernauslösers
nicht so präzise sind wie die Angaben der meisten
herkömmlichen Uhren.
8. Instandhaltung
Lassen Sie das Gerät nicht fallen: Das Produkt kann
Fehlfunktionen aufweisen, wenn es starken Stößen
oder Vibrationen ausgesetzt wird.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit: Dieses
Produkt ist nicht wasserdicht und kann Fehlfunktionen
aufweisen, wenn es in Wasser getaucht oder starker
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Das Rosten interner
Bauteile kann zu irreparablen Schäden führen.
Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen:
Plötzliche Temperaturschwankungen, wie sie beim
Betreten oder Verlassen eines geheizten Gebäudes
an kalten Tagen auftreten, können in dem Gerät
zur Kondensatbildung führen. Um Kondensation zu
vermeiden, stecken Sie das Gerät in eine Tragetasche
oder einen Plastikbeutel, bevor Sie es plötzlichen
Temperaturschwankungen aussetzen.
Halten Sie das Gerät von starken Magnetfeldern fern:
Starke statische Ladungen oder von Geräten wie Funk-
sendern erzeugte elektromagnetische Felder können
den Betrieb des Geräts stören.
Eine Anmerkung zu elektronisch gesteuerten Geräten:
In sehr seltenen Fällen können ungewöhnliche Sym-
bole auf dem Display erscheinen und das Gerät kann
den Betrieb einstellen. In den meisten Fällen wird
dieses Phänomen von starken externen statischen
Ladungen verursacht. Schalten Sie die Kamera aus,
stecken Sie die Fernbedienung ein, entfernen Sie die
Batterien und legen Sie sie wieder ein, sobald das Dis-
15