NEC NC2500S Manuel D'utilisation page 6

Table des Matières

Publicité

Important Information
Maschinenlärminformations-Verordnung – 3. GPSGV,
Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger
gemäß EN ISO 7779.
WARNUNG
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND ELEKTRISCHEN
SCHLÄGEN DARF DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH
FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. DER POLARISI-
ERTE STECKER DIESES GERÄTES DARF NUR DANN IN
EIN VERLÄNGERUNGSKABEL ODER IN EINE STECKDOSE
EINGESTECKT WERDEN, WENN DIE STECKKONTAKTE
VOLLSTÄNDIG EINGESTECKT WERDEN KONNEN. UN-
TERLASSEN SIE, DAS GERÄT ZU OFFNEN, DA DADURCH
IM GERÄT FREILIEGENDE HOCHSPANNUNGSFÜHRENDE
TEILE BERÜHRT WERDEN KÖNNEN. LASSEN SIE DEN
KUNDENDIENST NUR VON HIERFÜR QUALIFIZIERTEN
PERSONEN DURCHFÜHREN.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN
ZUR VERMEIDUNG EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
ÖFFNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE. INNERHALB DES
GEHÄUSES BEFINDEN SICH KEINE FÜR DIE BEDIEN-
UNG DES GERÄTES ERFORDERLICHEN TEILE. LASSEN
SIE DEN KUNDENDIENST NUR VON HIERFÜR QUALI-
FIZIERTEN PERSONEN DURCHFÜHREN.
DIESES SYMBOL WARNT DEN BEDIENER,
DASS INNERHALB DES GERÄTES UNISO-
LIERTE TEILE VORHANDEN SIND, DIE HOCH-
SPANNUNG FÜHREN UND DEREN BERÜH-
RUNG EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG
VERURSACHEN KANN.
DIESES SYMBOL MACHT DEN BËDIENER
DARAUF AUFMERKSAM, DASS WICHTIGE,
DEN BETRIEB UND
DIE WARTUNG DES GERÄTES BETREF-
FENDE SCHRIFTEN BEIGEFÜGT SIND. UM
IRGENDWELCHE PROBLEME ZU VERMEI-
DEN, SOLLTEN DIESE BESCHREIBUNGEN
SORGFÄLTIG GELESEN WERDEN.
Vorsichtsmaßnahmen: Lesen Sie sich dieses Handbuch
bitte sorgfaltig durch, bevor Sie den NC2500S benutzen,
und bewahren Sie das Bedienungshandbuch in greifbarer
Nahe als spatere Referenz auf.
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebensdauer
Ihres Projektors sicherstellen und vor Feuer und elektrischen
Schlägen schützen. Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig
durch und beachten Sie alle Warnungen.
Installation
1. Stellen Sie den Projektor auf eine flache, waagerechte
G-1
ACHTUNG
SCHLAG
NICHT ÖFFNEN
ACHTUNG
Fläche in einer trockenen Umgebung; frei von Staub und
Feuchtigkeit.
2. Stellen Sie den Projektor weder in direktes Sonnenlicht
noch in die Nähe einer Heizung oder sonstiger Hitze
abstrahlender Einrichtungen.
3. Wenn das Gerät direktem Sonnenlicht, Rauch oder
Dampf ausgesetzt wird, können interne Komponenten
beschadigt werden.
4. Behandeln Sie Ihren Projektor vorsichtig. Fallenlassen
oder starkes Schutteln kann interne Komponenten bes-
chädigen.
5. Zum Tragen des Projektors werden mindestens fünf
Personen benötigt.
Den Projektor nicht am Linsenbereich ode den anamor-
photischen Linsenwelle tragen.
Anderenfalls kann der Projektor umkippen oder herun-
terfallen und Verletzungen verursachen.
6. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projek-
tor.
Spannungsversorgung
1. Der Projektor wurde so konzipiert, dass er mit der unten
aufgeführten Netzspannung läuft.
• Projektionskopf:
0.95kW 5A 200-240V Wechselstrom
50/60Hz einphasig
• Stromversorgungsgerät der Lampe:
8.0kW 28A 200-230V Wechselstrom
50/60Hz dreiphasig (Star-Anschluss),
8.0kW 16A 380-415V Wechselstrom
50/60Hz dreiphasig (Star-Anschluss)
Stellen Sie sicher, dass die vorhandene Spannungs-
versorgung diesen Vorgaben entspricht, bevor Sie ver-
suchen, Ihren Projektor zu betreiben.
2. Zum Installieren des Netzkabels am Projektor wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN versuchen, das Netzkabel selbst zu instal-
lieren. Brand- und Schlaggefahr.
3. Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig und vermeiden
Sie Knicke. Legen Sie keine schweren Gegenständde das
Netzkabel. Ein beschädigtes Netzkabel kann elektrische
Schläge oder einen Brand verursachen.
4. Wenn der Projektor über eine längere Zeit nicht genutzt
wird, schalten Sie die Stromversorgung ab.
5. Wenn Sie das Netzkabel und das Signalkabel in unmit-
telbarer Nähe zueinander platzieren, kann Überlager-
ungsrauschen auftreten. Vergrößern Sie in einem derar-
tigen Fall den Abstand zwischen diesen beiden Kabeln.
6. Berühren Sie den Projektor auf keinen Fall während eines
Gewitters. Wenn Sie dies nicht beachten, kann dies zu
einem elektrischen Schlag oder einem Feuer führen.
Reinigung
1. Schalten Sie die Stromversorgung zum Projektionskopf
und zum Stromversorgungsgerät der Lampe vor der
Reinigung ab.
2. Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten
Tuch. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein mil-
des Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät niemals mit
starken Reinigungsoder Lösungs-mitteln wiez.B. Alkohol
oder Verdünner.
3. Reinigen Sie die Linse mit einer Blaseinrichtung oder
einem Linsentuch. Beachten Sie dabei, dass die Lin-
senoberfläche weder zerkratzt noch auf andere Weise
beschädigt wird.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières