100
110
330
140
150
110
90
110
90
340
8
Einsatz von Zubehör
– Differenzial-Spannschraube, zum Spannen von Rohteilen.
Vier-Punktspannung oder Drei-Punktspannung möglich.
Achtung: bei der Drei-Punktspannung wird das Zentrum bei runden
Werkstücken verschoben.
Muss das Zentrum beibehalten werden, so ist die
Vier-Punktspannung anzuwenden.
– Differenzial-Spannschraube bei den entsprechenden Gewinden
M12 der Schieberbacke 20 bis zum Anschlag eingewinden,
Md 90Nm
– 5-fach Wendebacke, mit 5 Spannzonen.
Befestigung mittels Differenzial-Spannschraube.
Differenzial-Spannschraube bei den entsprechenden Gewinden
M12 der Schieberbacke 20 bis ca. 2 mm vor dem Anschlag
eingewinden. 5-fach Wendebacke bis zur Auflage aufgewinden
und Lage durch leichtes Vorspannen des Werkstückes
vorpositionieren.
– Differenzial-Spannschraube kräftig anziehen. Um bei Fräsarbeiten
quer zur Längsachse ein seitliches Verschieben des Werkstückes
zu verhindern, ist ein Anschlag notwenig, insbesondere bei
Drei-Punktspannung und kubischen Werkstücken (z.B. Werkstück-
anschlag aus GRESSEL Standardprogramm)
Lagerspiel reduzieren
Wird das Lagerspiel zu gross, kann es jederzeit reduziert werden.
– Rändelgriff 130, Schutzhülse 120 und Einstellhülse 110 entfernen.
– beide Gewindestifte 330 lösen.
120
130
– Gewindehülse Lager 100 durch Rechtsdrehen spielfrei anstellen.
Keine Gewalt anwenden, mehrmals mit Gefühl anstellen.
Als Hilfswerkzeug Seegerzange verwenden.
Eingriff in bestehende Löcher ø4 mm.
– beide Gewindestifte 330 wechselweise anziehen, max. Md 5Nm.
Zentrumsposition nachjustieren
Bei Abweichungen in Bezug auf Quernut im Grundkörper oder meh-
reren Spannern nebeneinander kann das Zentrum einjustiert wer-
den.
Vorgängig muss das Lagerspiel wie oben beschrieben spielfrei ein-
gestellt sein.
– Zentrierbolzen 140 und Klemmschraube 150 müssen
gem. Vorgang Seite 3 beschrieben im Eingriff sein.
– Einstellhülse 110 so vorbereiten, dass zwei Gewindestifte 340 in
die Nuten der Lagerhülse 90 eingreiffen.
Zwei Stück Gewindestifte sind gelöst, nicht im Eingriff.
– Mit Gabelschlüssel SW30 durch Links- / Rechtsdrehen das
Zentrum justieren.
– Einstellhülse 110, beide Gewindestifte 340 im Eingriff lösen.
340
Einstellhülse 110 ohne Verdrehen der Lagerhülse 90 so aufsetzen,
dass Klemmung der vier Gewindestifte 340 gem. nebenstehender
Abbildung vorgenommen wird.
– Die vier Gewindestifte 340 kreuzweise immer stärker Festziehen,
bis zum max. Md 8 Nm
– Schutzhülse 120 und Rändelgriff 130 so montieren, dass wenig
340
Spiel vorhanden ist.
Hinweis: Richtig eingestellt soll die Spindel «gut gängig» und
«rund» laufen.